Pressenprüfung von Piepenbrock
Da rutscht nichts durch
Ob zum Prägen von Münzen, Umformen von Metall- und Kunststoffen oder Trennen anderer Materialien – Pressen sind in vielen Branchen täglich im Einsatz. Sie setzen hohe mechanische Kräfte frei, die wir mit menschlicher Kraft nicht aufbringen können. Mit Vor- und Nachteilen: Schwere Arbeiten gehen leichter. Aber die hohen Kräfte bergen Gefahren für Ihre Mitarbeiter. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Ihre mechanischen Pressen tadellos funktionieren. Wie? Mit einer regelmäßigen Pressenprüfung. So ordnet es die DGUV Information 209-030 an. Unsere Prüftechniker sind speziell dafür geschult und somit entsprechend befähigte Personen. Fachgerecht kontrollieren sie den Zustand Ihrer Pressen. Mit unserer Pressenprüfung sind Ihre Anlagen und Mitarbeiter sicher und Sie sind es rechtlich auch.
Pressenprüfung nach DGUV Information 209-030, Pressenprüfung nach UVV und Pressenprüfung nach BGR 500 – wir kennen alle Vorschriften und prüfen Ihre Pressen danach. Vertrauen Sie auf unser Know-how und unsere Erfahrung. Kontaktieren Sie uns einfach direkt!
Ihre Vorteile
Unsere Erfolgsfaktoren in der Pressenprüfung

Die Pressenprüfung nach DGUV, UVV und BGR 500 erfordert Fachwissen: Unsere Prüftechniker sind speziell ausgebildet. Sie wissen, worauf es ankommt. Mit ihrem Know-how und langjähriger Erfahrung prüfen sie Ihre Pressen zuverlässig und fachgerecht.
Die Pressenprüfung nach DGUV, UVV und BGR 500 erfordert Fachwissen: Unsere Prüftechniker sind speziell ausgebildet. Sie wissen, worauf es ankommt. Mit ihrem Know-how und langjähriger Erfahrung prüfen sie Ihre Pressen zuverlässig und fachgerecht.

Egal, wo Ihr Standort ist: Unsere Prüftechniker kommen mit ihren mobilen Prüfwagen direkt zu Ihnen. Sie brauchen kurzfristig Unterstützung oder Ihnen kommt etwas dazwischen? Da sind wir flexibel und richten uns ganz nach Ihrem Bedarf. Wir sind…
Egal, wo Ihr Standort ist: Unsere Prüftechniker kommen mit ihren mobilen Prüfwagen direkt zu Ihnen. Sie brauchen kurzfristig Unterstützung oder Ihnen kommt etwas dazwischen? Da sind wir flexibel und richten uns ganz nach Ihrem Bedarf. Wir sind bundesweit für Sie im Einsatz.

Sie sollen wissen, was wir tun. Deswegen dokumentieren wir alle Prüfschritte und Ergebnisse in detaillierten Prüfprotokollen – transparent und nachvollziehbar für Sie, vorschriftsmäßig und rechtssicher gegenüber dem Gesetzgeber. Mit unserer…
Sie sollen wissen, was wir tun. Deswegen dokumentieren wir alle Prüfschritte und Ergebnisse in detaillierten Prüfprotokollen – transparent und nachvollziehbar für Sie, vorschriftsmäßig und rechtssicher gegenüber dem Gesetzgeber. Mit unserer Pressenprüfung sind Sie so auf der sicheren Seite!
Erfolgsgeschichten
Zusammen mehr erreichen
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch. Das schaffen wir nur gemeinsam. Wie wir das umsetzen? Das zeigen wir Ihnen mit einem Blick hinter die Kulissen. Machen Sie sich ein eigenes Bild von unserer Arbeit bei den Kunden vor Ort. Lesen Sie einfach unsere Erfolgsgeschichten!
Was Sie in der Pressenprüfung erwartet
Eine Pressenprüfung nach Vorschrift der Betriebssicherheitsverordnung – von ausgebildeten Prüftechnikern, deutschlandweit. Unsere Fachkräfte kennen sich mit den verschiedenen Vorschriften, Arten von Pressen und Prüfungen aus, zum Beispiel mit:
- der Pressenprüfung nach DGUV Information 209-030
- der Pressenprüfung nach UVV
- der Pressenprüfung nach BGR 500
- der UVV-Prüfung hydraulischer Pressen
Das allgemeine Vorgehen:
- Erster Schritt:
Den aktuellen Zustand der Presse bestimmen. - Zweiter Schritt:
Den Ist-Zustand mit dem gewünschten Soll-Zustand vergleichen. - Was ist der Soll-Zustand?
Der gibt vor, wann eine Presse als sicher und betriebsbereit gilt. - Wo steht der Soll-Zustand?
In Ihrer Gefährdungsbeurteilung. - Dritter Schritt:
Abweichungen aus dem Ist-Soll-Vergleich bewerten und bei Mängeln Maßnahmen ableiten, um diese zu beheben.
Unser Vorgehen im Detail:
Erst einmal erfassen wir alle erforderlichen Daten der Pressen. Wir
- prüfen, ob die Dokumentation zu den Anlagen vollständig ist und alle Prüffristen eingehalten wurden.
- prüfen, ob die Pressen so eingesetzt werden, wie in der Gefährdungsbeurteilung vorgegeben.
- prüfen, ob sich die Bedingungen im Betrieb oder die Beschaffenheit der Presse seit der letzten Prüfung geändert haben.
- prüfen die elektrische Anlage der Pressen, zum Beispiel Notausschalter, Haupt- und Wahlschalter und Endschalter.
- prüfen, ob die DGUV V3 Prüfung vorschriftsmäßig durchgeführt wurde.
- führen Funktionsprüfungen durch.
- prüfen die mechanischen und elektrischen Schutzeinrichtungen.
- prüfen die hydraulischen und pneumatischen Anlagenkomponenten.
- prüfen Rohrleitungen und Verschraubungen.
- prüfen das Pressengestell.
- prüfen die Arbeitsbühne und Zugänge.
- prüfen Kupplung und Bremse.
- prüfen Schalldämpfer und Ventile.
- führen Nachlaufmessungen durch.
Da kommt viel zusammen. Um den Überblick zu behalten, dokumentieren wir alle Ergebnisse in einem Prüfprotokoll – und damit Sie unsere Arbeit transparent nachvollziehen können.
Ihre Pressen haben die Prüfung bestanden? Dann erhalten Sie eine Prüfplakette mit dem nächsten Prüftermin. Wir haben Mängel festgestellt? Dann schlagen wir Ihnen entsprechende Maßnahmen vor. Damit ist es für uns natürlich nicht getan. Wenn Sie wollen, reparieren unsere Fachkräfte aus der Instandhaltung Ihre Pressen auch. Dann funktionieren sie schnell wieder einwandfrei und stellen keine Gefahr dar.
Unsere Services rund um die Pressenprüfung überzeugen Sie? Dann holen Sie jetzt ein kostenloses Angebot ein!
Sie haben Fragen zur Betriebsmittelprüfung?
Jetzt Ihren regionalen Ansprechpartner finden
Ihr zentraler Ansprechpartner
Sebastian Sommer
Niederlassungsleiter Prüfservice
Tel.: +49 541 5841 732

Ihrer Pflicht nachkommen
Alle Arten von Pressen sind regelmäßig zu prüfen. Das schreiben die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Technischen Regeln für die Betriebssicherheit (TRBS) vor. Der DGUV Information 209-030 – vorher als BGI/GUV-I 724 bekannt – unterliegen dabei nur Pressen zur „formgebenden Be- und Verarbeitung von Werkstoffen und Gemengen“. Die Be- und Verarbeitung des Werkstoffes muss dabei durch eine geradlinige Schließbewegung des Werkzeuges erfolgen.
Mit regelmäßigen Prüfungen arbeiten Ihre Anlagen produktiver und zuverlässiger. Ungeplante Maschinen-Stillstände werden selten. Ihre Mitarbeiter sind geschützt. Und im Schadensfall sind Sie auf der sicheren Seite – vor Gericht und Ihren Versicherern. Denn die übernehmen die Kosten im Zweifelsfall nicht, wenn Sie die Prüfungen nicht nachweisen können.
Kommen Sie Ihrer Prüfpflicht also lieber nach – gemeinsam mit uns!
Wie oft muss die Pressenprüfung durchgeführt werden?

Schon, wenn Sie eine neue Presse in Betrieb nehmen, steht die erste Pressenprüfung nach BGR 500, DGUV und UVV an, genauso wie nach längerem Stillstand oder wenn Sie die Maschine verändern. Ansonsten müssen Sie Ihre Pressen mindestens einmal im Jahr prüfen.
Die genaue Prüffrist unterscheidet sich von Presse zu Presse. Sie hängt zum Beispiel von den Einsatzzeiten und -bedingungen ab. So sind Pressen im Einschicht-Betrieb mindestens alle zwölf Monate zu prüfen. Anlagen im Mehrschicht-Betrieb häufiger ebenso wie Pressen, die an ihrer Leistungsgrenze laufen. Zusätzlich beeinflussen Herstellervorgaben und vorherige Prüfergebnisse die Fristen, ihre Fehleranfälligkeit oder durch sie verursachte Unfälle.

Wer darf Pressenprüfungen durchführen?
Fachlich ausgebildete Prüftechniker, die erfahren in der Pressenprüfung sind. Zusätzlich müssen sie die Arbeitsschutz-Vorschriften, Vorgaben der UV-Träger und die geltenden DIN-Normen und VDE-Bestimmungen kennen. So ist es in der Betriebssicherheitsverordnung festgelegt. Und wir halten uns daran. Beauftragen Sie uns mit Ihrer Pressenprüfung, schicken wir nur ausgebildete Prüftechniker zu Ihnen. Darauf können Sie sich verlassen.
Die Pressenprüfung ist Ihnen nicht genug?
Bei uns erhalten Sie sämtliche Dienstleistungen rund um die Betriebsmittelprüfung:
DGUV V3 Prüfung
VDE-Prüfung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel
Prüfung elektrischer Anlagen
Prüfung elektrischer Maschinen
Regalprüfung
Prüfungen von Schweißgeräten
Prüfungen von Leitern und Tritten
Schultafelprüfung
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!
Entdecken Sie noch mehr
Unsere Dienstleistungen sind nicht alles. Wir haben noch mehr zu bieten. Ob Fachbeiträge, nachhaltige Aktionen, Tipps oder Mitarbeiter-Geschichten – in unserem Blog erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Piepenbrock Welt. Schauen Sie mal rein!