VDE-Prüfung für die Sicherheit Ihrer Betriebsmittel
Die DIN VDE-Prüfung verpflichtet Unternehmen dazu, die Funktion und die Sicherheit ihrer Betriebsmittel regelmäßig überprüfen zu lassen. Die Prüfpflicht nach VDE erstreckt sich zum Beispiel auf ortsfeste Anlagen und ortsveränderliche Betriebsmittel sowie auf Maschinen und Ladestationen für E-Fahrzeuge.
Vertrauen Sie auf die Expertise eines spezialisierten Dienstleisters! Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf:
Wir bieten folgende VDE-Prüfungen an:
VDE Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702 (Geräteprüfungen)
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel und Geräte müssen in regelmäßigen Abständen durch eine Elektrofachkraft auf ihre Betriebssicherheit geprüft werden.
Beispiele für Geräte, die nach DIN VDE 0701-0702 geprüft werden müssen:
Monitore, PCs, Kaltgeräteleitungen, Kaffeemaschinen, Kopierer, Netzteile, Lampen, Bohrmaschinen, Trennschleifer, Verlängerungsleitungen, Mehrfach-Steckdosen, Faxgeräte, Drucker, Laborgeräte, Stehlampen und Registrierkassen.

Arbeitgeber sind durch die DIN VDE 0701-0702 und die Unfallverhütungsnorm DGUV Vorschrift 3 verpflichtet, für umfassende Sicherheit an den Arbeitsplätzen ihrer Mitarbeiter zu sorgen. Schäden und Arbeitsunfälle sollen so vermieden werden. Auch die Sachversicherer schreiben die Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel vor. Kann diese nicht nachgewiesen werden, besteht die Möglichkeit, dass die Versicherung im Schadensfall nicht eintritt und Unternehmen auf der Schadenssumme sitzen bleiben. Nehmen Sie daher jetzt Kontakt zu uns auf:
VDE-Prüfungen nach DIN VDE 0113-1 | DIN EN 60204-1 (Maschinenprüfungen)
Ortsfeste elektrische Betriebsmittel, Geräte und Anlagen sind in festgelegten Abständen einer umfassenden Untersuchung durch eine Elektrofachkraft nach DIN VDE 0113-1, DIN EN 60204-1 und DGUV Vorschrift 3 zu unterziehen.
Beispiele für Geräte, die nach DIN VDE 0113-1 geprüft werden müssen:
Produktionsanlagen, Maschinen und Elektroinstallationen

Der Gesetzgeber schreibt ein Prüfintervall von höchstens vier Jahren vor. Damit sollen schwere Schäden und Unfälle wirksam verhindert werden. Damit dieser Fall nicht eintritt und Sie den rechtssicheren Betrieb Ihrer Betriebsstätte gewährleisten können, unterstützt Sie Piepenbrock mit Maschinenprüfungen nach DIN VDE 0113-1. Für unsere Services setzen wir erfahrene Elektriker ein, die mit den einschlägigen Normen vertraut sind. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf:
Nach den Maßgaben der Vorschriften VDE 0105-100 und VDE 0701-0702 führen wir für unsere Auftraggeber folgende Maßnahmen durch:
- Sichtprüfung auf Beschädigungen oder Mängel
- Bestandsaufnahme der vorhandenen Anlagen
- Durchführung der sicherheitsrelevanten Messungen wie zum Beispiel der Isolationswiderstände und Ableitströme
- Prüfung und Messung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen einschließlich der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
- Funktionsprüfung
- Ausfertigung des gerichtsfesten Prüfprotokolls
Für die elektrische Überprüfung verwenden wir modernste Messgeräte und Software, die in regelmäßigen Abständen gewartet und kalibriert werden. Wir messen:
- Schutzleiterwiderstand
- Isolationswiderstand
- Schutzleiterstrom
- Berührungsstrom
- Ersatzableitstrom
- Erdungswiderstand
Damit gewährleisten wir volle Rechtssicherheit. Gerne beraten wir Sie zur Technik, die wir zum Einsatz bringen sowie den organisatorischen Abläufen und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.
VDE-Prüfung von Ladestationen nach DIN EN 61851-1 (VDE 0122-1)
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Mit der steigenden Zahl an elektrisch betriebenen Fahrzeugen wächst die Ladeinfrastruktur. Wir unterstützen Anbieter mit unseren Prüfservices für E-Ladestationen mit Prüfungen nach DIN EN 61851-1 (VDE 0122-1). Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass bei „Elektrozapfsäulen“ fünf verschiedene Ladezustände zu prüfen und die Messergebnisse lückenlos zu dokumentieren sind. Die Prüfungen sind vergleichbar mit VDE-Prüfungen an ortsfesten elektrischen Anlagen. Zusätzlich begutachten unsere Prüftechniker unterschiedliche Szenarien vom normalen Anschluss des Fahrzeugs bis zur auftretenden Störung.
Abhängig vom Standort gelten unterschiedliche Prüfintervalle. Der Zyklus bemisst sich daran, ob die Stationen eingeschränkt oder frei zugänglich, als Ladesäule oder Wallbox montiert sind. Anlagen, die auf öffentlichen Parkplätzen stehen, der Witterung ausgesetzt sind und Vandalismus zum Opfer fallen können, müssen häufiger geprüft werden als solche, die an Tankstellen mit Videoüberwachung angebracht sind. Die Betreiber der Ladestationen sind dazu verpflichtet, diese auf ihre Betriebssicherheit untersuchen zu lassen. Mit unseren erfahrenen Technikern, modernstem Equipment und einer umfassenden Prüfdokumentation sind unsere Kunden auf der sicheren Seite.
Ihre Vorteile bei der VDE-Prüfung durch Piepenbrock
|
|
|
|