Mit dem Gewährleistungsmanagement von Piepenbrock Ansprüche geltend machen
Mit der Errichtung von Gebäuden oder dem Aufbau von Anlagen sind Gewährleistungsansprüche für die erste Phase der betrieblichen Nutzung verbunden. Treten in dieser Zeit Mängel auf, sind diese dem Errichter zu melden und von diesem zu beheben. Gerade bei einer Vielzahl von Gebäuden und Anlagen ist es für den Betreiber allerdings mitunter schwierig, nachzuvollziehen, welche Gewährleistungsfristen für welche Anlage gelten und wo Mangelansprüche durchgesetzt werden müssen.
Piepenbrock unterstützt Sie mit einem professionellen Gewährleistungsmanagement. Unsere Experten kümmern sich um den gesamten Gewährleistungsprozess. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob Sie nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) oder BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) gebaut haben. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und überzeugen Sie sich von unseren Konzepten!
Gewährleistungsmanagement zur zuverlässigen Mängelbehebung
Das Gewährleistungsmanagement umfasst grundsätzlich sämtliche Vorgänge nach der Errichtung eines Gebäudes oder einer Anlage bis zum Ende der jeweiligen Gewährleistungsfrist. Dazu gehört die Abnahme einer Anlage oder eines Gebäudes nach dem Bau. Dabei wird geprüft, ob die vertraglichen Vereinbarungen eingehalten und alle darin zugesicherten Eigenschaften berücksichtigt wurden. Zudem muss das errichtete Werk den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und darf nicht mit Fehlern behaftet sein, die den Wert oder die Funktionsfähigkeit der Anlage in der Nutzungsphase beeinträchtigen. Wir bieten Ihnen das komplette Gewährleistungsmanagement aus einer Hand, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Umfassendes Gewährleistungsmanagement von Experten
Wir stehen Ihnen mit unserem Gewährleistungsmanagement bereits vor der Errichtung neuer Gebäude oder technischer Anlagen zur Seite. Unsere Experten beraten Sie beispielsweise schon bei der Auswahl der Vertragspartner und -arten sowie bei der Entscheidung über die Größe und Zuschnitte von Vergabeeinheiten. Nach dem Bau nehmen wir die errichteten Gebäude und Anlagen ab, listen sämtliche in der Gewährleistung befindlichen Anlagen mit allen notwendigen Informationen auf und erstellen daraus ein umfangreiches Gewährleistungskataster. Dieses pflegen und aktualisieren wir kontinuierlich. Außerdem dokumentieren wir regelmäßig vorhandene Mängel innerhalb der vorgegebenen Gewährleistungsfristen, zeigen diese fristgerecht beim Hersteller bzw. Errichter an und sorgen dafür, dass die Mängel behoben werden. Auch die anschließende Abnahme und Kontrolle der Mängelbeseitigung begleiten wir. Vor dem Ende der Gewährleistungsfrist begehen wir abschließend gemeinsam mit Ihnen die verschiedenen Gewerke, um bisher nicht erkannte Fehler rechtzeitig aufzudecken und rechtssicher zu dokumentieren. So sorgen unsere Mitarbeiter im Gewährleistungsmanagement mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem umfangreichen Fachwissen dafür, dass Mängel frühzeitig erkannt und behoben werden. Dadurch können auch Ausfälle und Stillstandszeiten reduziert werden. Nehmen Sie für ein kostenloses Angebot jetzt Kontakt zu uns auf!
Kundenvorteile: unsere Erfolgsfaktoren im Gewährleistungsmanagement
|
|
|