Maßarbeit im Grünen: Gepflegtes Grün für eins energie in Chemnitz

11875

Bild vom eins energie Logo am Unternehmensgebäude

Grün, sauber, ordentlich: Das ist der Anspruch an die Flächen rund um die Liegenschaften der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG (kurz: eins). Um das Erscheinungsbild des kommunalen Infrastrukturdienstleisters aus Chemnitz kümmert sich seit 2017 die Piepenbrock Unternehmensgruppe. Die Mitarbeiter pflegen Grünanlagen, reinigen Flächen und kümmern sich um den Hausmeisterservice – mit viel Herzblut und einigen Besonderheiten.

Frühmorgens, wenn die Straßen von Chemnitz noch ruhig daliegen, beginnt für Objektleiterin Kathrin Schubert und ihr Team bereits der Arbeitstag. Die Grünanlagenpfleger stimmen sich ab, wer welche Aufgaben übernimmt: Der eine macht die Rabattenpflege im Innenhof des Hauptgebäudes, die anderen kümmern sich um die Rasenpflege auf dem Gelände an der Straße der Nationen 140. Wieder andere ziehen im Herbst los, um die Flächen laubfrei zu halten. In diesem Jahr rückt Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas

besonders in den Fokus der Öffentlichkeit. Kunst, Kultur und Festivals locken internationale Gäste in die Stadt. Gerade deshalb ist ein gepflegtes Erscheinungsbild bei eins mehr als nur Fassade. Ob Hecke oder Großbaum, Rasen oder Rabatte – die Piepenbrock Unternehmensgruppe aus Osnabrück übernimmt für die eins energie in Sachsen GmbH ein breites Portfolio.

Großflächiger Auftrag

Ein anschauliches Beispiel für die Dimensionen: Die Fläche an der wasserwirtschaftlichen Anlage von eins an der Stollberger Straße misst rund 19.200 Quadratmeter. Insgesamt zeichnet Piepenbrock sich etwa im Rasenschnitt verantwortlich für Flächen von rund 480.000 Quadratmetern. Hier greift ein gut abgestimmtes Team mit Mähtraktoren, Rasentrimmern und viel Erfahrung im Gepäck ineinander. „So entlasten wir gemeinsam unseren Kunden vor Ort“, bringt es Diedrich Bloem als Niederlassungsleiter bei Piepenbrock in Zwickau auf den Punkt. Der Pflegeauftrag umfasst deutlich mehr als nur Rasenpflege, Heckenpflege, Wildkrautbekämpfung und Laubaufnahme.

Auch Hausmeisterservices wie etwa das Aufhängen von Bildern, Kleinreparaturen und Müllmanagement sowie flexible Sonderleistungen gehören dazu. Bloem hebt hervor: „Diese Vielfalt macht den Auftrag so spannend und anspruchsvoll zugleich. Es gibt viele kompetente und freundliche Ansprechpartner auf Kundenseite, unterschiedliche Ebenen und Anforderungen. Trotzdem funktioniert die Kommunikation reibungslos, weil wir alle das gleiche Ziel haben: das bestmögliche Ergebnis für beide Seiten.“ Mit rund 30 Piepenbrockern ist das Team für die Grünanlagenpflege breit aufgestellt. Hinzu kommen fünf Hausmeister und zusätzliches Personal bei Bedarf.

Baumkontrolle mit digitaler Unterstützung

Über 3.000 Bäume zählen zum Verantwortungsbereich der Piepenbrocker. Alle sind über eine App mit GPS-Koordinaten und detaillierten Daten zum Zustand und Pflegeintervall des jeweiligen Baumes erfasst. Dass es sich bei einer „Pinus sylvestris“ beispielsweise um eine Kiefer beziehungsweise Föhre handelt, wissen die Experten auch ohne App. Doch mithilfe der digitalen Unterstützung lassen sich Pflege- und Kontrollmaßnahmen exakt planen und dokumentieren. „So haben wir nicht nur den Überblick und schauen auch auf Themen wie die Verkehrssicherungspflichten“, erklärt Schubert.

„Und wir können gegenüber dem Kunden transparent darstellen, was wir wann gemacht haben.“ Die Piepenbrockerin arbeitet seit über 21 Jahren beim Gebäudedienstleister, seit 2021 ist sie für die Flächen und Gebäude bei eins zuständig. Ihr Vorteil: Als gelernte Garten- und Landschaftsgärtnerin kennt sie das Handwerk, das Gelände und vor allem die Menschen. „Anfangs war es wichtig, die Abläufe und Begrifflichkeiten des Kunden kennenzulernen. Heute sind wir ein eingespieltes Team, das schnell und lösungsorientiert reagiert“, berichtet sie stolz.

Collage aus zwei Bildern, Links: Piepenbrock Mitarbeiter bei der Grünanlagenpflege und Mäharbeiten, Rechts: Blick auf ein Smartphone mit App zur Baumpflege

Maßarbeit im Grünen: Die Piepenbrocker wissen genau, was beim Kunden eins energie Sachsen zu tun ist - auch mithilfe digitaler Unterstützung. (Foto: Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG)

Expertise für ein stimmiges Gesamtbild

Piepenbrock bringt nicht nur Manpower mit, sondern auch echtes Fachwissen. Wenn es um die Gestaltung und Pflege von Beeten und Pflanzflächen geht, unterstützt das Team von Anfang an mit professioneller Beratung. „Wir stellen unserem Kunden Vorschläge zur Bepflanzung inklusive Pflanzplänen, Blühphasen, Farben und Standortanforderungen zusammen“, erklärt Bloem. Diese Ideen landen nicht einfach lose auf dem Tisch, sondern als klar gegliederte, nachvollziehbare und praxistaugliche Mappe.

So lässt sich gemeinsam entscheiden, welche Pflanzen in welcher Saison für ein stimmiges Gesamtbild sorgen. Ob Stauden, Frühblüher oder strukturgebende Gehölze: Piepenbrock denkt ästhetisch, wirtschaftlich und nachhaltig. Und diese Beratung kommt an: Die Flächen rund um die Gebäude von eins energie zeigen sich das ganze Jahr über abwechslungsreich und gepflegt – ein Ergebnis, das wächst und bleibt.

Menschen, die mitdenken – und mitgestalten

Spontane Änderungen gehören dazu: Ob das Kundenberatungszentrum umgeräumt werden muss oder eine Sonderreinigung nach einer Veranstaltung nötig ist – Piepenbrock ist da, wenn es darauf ankommt. In der Weihnachtszeit zum Beispiel übernahmen die Piepenbrocker kurzfristig die Begleitung und Betreuung des Aufbaus für den Weihnachtsmarkt. Dazu gehören auch ungewöhnliche Aufgaben wie Parkplatzeinweisungen. „Das läuft alles Hand in Hand“, weiß Silvia Engelmann, Abteilungsleiterin Interner Service bei eins und zuständig für infrastrukturelle Dienstleistungen. Dass die Piepenbrocker kurzerhand als

Dankeschön nach dem Weihnachtsmarkt zum Essen eingeladen wurden, spricht für die Wertschätzung, die das Team genießt. Engelmann lobt die Flexibilität: „Es ist eine sehr gute Zusammenarbeit. Wir finden immer schnelle Lösungen, oft schon per Telefon oder kurzer Nachricht. Das Team von Piepenbrock denkt mit, ist freundlich und lösungsorientiert.“ Und genau das war eins bei der Ausschreibung des Auftrages wichtig: Termintreue, Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit, Kommunikation und ein respektvolles menschliches Miteinander.

Kontinuität und Beständigkeit

eins ist der führende kommunale Infrastrukturdienstleister in Chemnitz und der Region Südsachsen. Das Unternehmen mit Sitz in Chemnitz versorgt rund 400.000 Haushalts- und Gewerbekunden mit Erdgas, Strom, Internet, Wärme und Kälte sowie Wasser. Zudem kümmert eins sich um die Abwasserentsorgung von Haushalten, von Gewerbe und Industrie in Chemnitz sowie Teilen des Umlandes und bietet energienahe Dienstleistungen an. Mit einem Jahresumsatz von rund 1,5 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2024) gehört der Energieversorger zu den größten Unternehmen der Region.

Die eins-Gruppe beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter. Dass diese Partnerschaft für beide Seiten so gut funktioniert, liege auch an der Kontinuität. „Wir betreuen diesen Auftrag schon seit 2017 und kennen uns bestens aus“, freut sich Bloem. Selbst bei Personalwechseln spüre er eine große Hilfsbereitschaft, reibungslose Abläufe zu ermöglichen. Auch das Team von eins zeigt sich zufrieden. Engelmann betont: „Wir wünschen uns, dass diese Zusammenarbeit in den nächsten Jahren genauso beständig bleibt.“

Interesse an unseren Dienstleistungen? Hier mehr über unsere Grünanlagenpflege erfahren.

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.