fbpx

Saubere Hallen und Flächen für die Messe Frankfurt

1463

Piepenbrock sorgt auf dem Messegelände Frankfurt für saubere Hallen und Flächen. (Bild: Messe Frankfurt GmbH/Klaus Helbig)

Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt ist mit rund 2.300 Mitarbeitern an 28 Standorten der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Am Hauptsitz in Frankfurt am Main arbeiten mehr als 900 Beschäftigte für den Konzern. Seit über 40 Jahren sorgt Piepenbrock dort für ein sauberes Erscheinungsbild in der Verwaltung sowie rund um Veranstaltungen auf dem Ostgelände.

Ob internationale Leitmesse der Automobilbranche, Zaubershow, Rockkonzert oder Boxkampf: Das Messegelände in Frankfurt umfasst 400.000 Quadratmeter Veranstaltungsfläche auf elf Hallen verteilt sowie 64.300 Quadratmeter Freifläche. Damit bietet es vielseitige Möglichkeiten für Events verschiedener Kategorien, Branchen und Größenordnungen. Im Jahr 2023 gab es 28 Messen sowie 188 Kongresse, Konferenzen, Events und sonstige Veranstaltungen der Messe Frankfurt sowie einer Vielzahl von externen Anbietern. Aus aller Welt reisten insgesamt rund 1.965.000 Besucher per Luft, Schiene und Straße zum zentral gelegenen Messegelände.

Über 35.000 Aussteller präsentierten dort über zwölf Monate verteilt ihre Unternehmen und mitgebrachten Exponate. Für die Messe Frankfurt Venue GmbH übernimmt Piepenbrock seit über 40 Jahren neben der Unterhaltsreinigung verschiedene Reinigungsdienstleistungen rund um die Veranstaltungen auf dem Ostgelände. Die letzte Auftragsverlängerung unterzeichneten die Partner im Jahr 2023. „Piepenbrock konnte uns mit seiner Erfahrung im Auftrag, der professionellen Arbeitsweise und Größe erneut überzeugen“, sagt Simon Schilling, Produktmanager Infrastrukturservices bei der Messe Frankfurt Venue GmbH.

Geplante Reinigungen und Aufträge auf Abruf

Rund 20 Piepenbrocker sind auf dem Frankfurter Messegelände im Einsatz. In der regulären Unterhaltsreinigung kümmern sich drei Mitarbeiter um saubere Verwaltungsbereiche in den Hallen 2, 3 und 4, im Technikum, der Verkehrszentrale und Ausweisstelle. Zudem reinigen sie die Sanitätsstation und Feuerwache, das Tor Nord, die Hallenmeisterbüros in den Hallen 1 bis 6 sowie die Büroflächen von anderen Dienstleistern auf dem Gelände. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von den Veranstaltungen und dem damit verbundenen Bedarf ab. Während einer internationalen Großmesse wie der „Heimtextil“ oder „Ambiente“ sorgen die Mitarbeiter von Piepenbrock beispielsweise bis zu zwei Mal am Tag für Sauberkeit, in der veranstaltungsfreien Sommerpause deutlich seltener.

Im Congress Center Messe Frankfurt (CFM), der Festhalle und dem Forum halten Tageskräfte die Allgemeinflächen sowie Sanitäranlagen sauber. Für die Hallen- und Geländereinigung, den Mülltransport sowie Sonderreinigungen rund um Veranstaltungen erhält der Dienstleister von der Messe Frankfurt jeweils eine schriftliche Beauftragung. Kurzfristigkeit und Flexibilität gehören im trubeligen Messealltag zur Tagesordnung, schildert Robert Nowotny, Kaufmännischer Leiter bei Piepenbrock in Frankfurt: „Mit unseren Dienstleistungen sorgen wir für ein sauberes Erscheinungsbild und schaffen den Besuchern sowie Ausstellern ein rundum angenehmes Messeerlebnis. Neben geplanten Einsätzen erledigen wir Sonderreinigungen auf Abruf, auch dann, wenn andere frei haben. Unter anderem an Wochenenden und Feiertagen im Wechselschichtsystem. Dabei ist ein guter Umgang mit Stresssituationen gefragt.“

Saubere Veranstaltungsflächen – vom Auf- bis zum Abbau

Je nach Größe und Art des Events gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Reinigung. „Bei großen Messen übernehmen wir unter anderem die begleitende Aufbaureinigung. In der ‚langen Nacht‘ vor dem ersten Messetag beseitigen wir das Chaos vom Aufbau, damit die Hallen für das Publikum pünktlich blitzeblank sind“, berichtet Nowotny. Während der Messe hält Piepenbrock die Foyers und Gänge sauber und reinigt die Toiletten in festgelegten Abständen. Bei Bedarf können die Aussteller eine Standreinigung buchen: Gerade bei großen Messen sind diese über mehrere Hallen verteilt – die Piepenbrocker machen also Kilometer und sind bei hoher Nachfrage mehrere Stunden damit beschäftigt. „Während einige Bestellungen Monate im Voraus bei uns eingehen, melden sich andere ganz spontan am Veranstaltungstag. Das ist keine leichte Aufgabe in puncto Personalplanung“, so Nowotny. Umgehend nach Messeende hat der Dienstleister in der Regel eineinhalb Stunden Zeit, um die Gangteppiche zu entfernen.

Der Kaufmännische Leiter von Piepenbrock erklärt, worauf es dabei ankommt: „Die Verantwortlichen bauen ihre Stände auseinander und transportieren die Bauteile von A nach B. Wenn jemand dabei mit dem Stapler über den Teppich fährt und er einreißt, entstehen Stolperfallen. Sicherheitsrisiken wie diesen beugen wir mit schnellen Handgriffen vor.“ Piepenbrock begleitet den gesamten Abbau und kümmert sich um die abschließende Reinigung der Veranstaltungsflächen. Vor jeder Messe gibt es Auf- und Abbaugespräche über die Besonderheiten mit allen Reinigungsservicepartnern, Abfallfirmen und -beratern, der Logistik sowie den Teppichlegern. Nowotny weiß aus Erfahrung, wie wichtig gute Absprachen und durchdachte Zeitpläne in der Praxis sind: „Funktioniert ein Glied in der Kette nicht, sind alle anderen davon betroffen. Wenn zum Beispiel Logistikmaterial auf der Fläche steht, können wir nicht reinigen und der Teppichverleger muss warten.“

Bodenversiegelung unterstützt nachhaltige Messegestaltung

Eine Sonderreinigung mit nachhaltigem Schwerpunkt übernahm Piepenbrock im August 2024 für die Messe Frankfurt. Über drei Tage veredelten ein Vorarbeiter und sechs Mitarbeiter den stark beanspruchten Boden aus Gussasphalt in Halle 5.1 mit einer Permanentversiegelung. Unterstützung bekamen die Piepenbrocker vom Produkthersteller HERWETEC®. Die eineinhalb Jahre alte Ebene 5.1 ist 9.060 Quadratmeter groß. Sie ist direkt mit dem großen und multifunktionalen Konferenzsaal „Harmonie“ des CFM mit Platz für bis zu 2.200 Personen verbunden. Sie wird vorwiegend für Kongresse mit begleitender Fachausstellung gebucht. Vor dem Arbeitseinsatz war der Boden gräulich, wies Farbunterschiede sowie Klebereste auf. Der Abrieb des Belags zeigte sich unter anderem in den angrenzenden Sanitärräumen. Das habe sich mit der Bodenaufwertung sichtbar verändert, schildert Ludger Bongers, Leiter Anwendungstechnik der HERWETEC® GmbH: „Mit der semipermanenten Versiegelung ist eine säurebeständige, alkalibeständige Fläche entstanden, die hoch abriebfest ist und weniger fleckenempfindlich für messeübliche Verunreinigungen wie beispielsweise Cola, Kaffee und Wein.“

Damit habe sich der Reinigungsaufwand für Piepenbrock verbessert, bestätigt Nowotny: „Je hochwertiger der Boden, desto leichter fällt die Reinigung. Verschmutzungen können wir nach der Versiegelung bedenkenlos und schnell per Aufsitzmaschine entfernen.“ Neben einem langfristig guten Ergebnis ist die Messe Frankfurt mit der Permanentversiegelung in Richtung Nachhaltigkeit einen Schritt nach vorne gegangen. Schilling schildert die Intention: „Mit dem aufgewerteten Boden bieten wir Anbietern die Möglichkeit, bei ihrer Messegestaltung von Gang- und Standteppichen abzusehen. Wir kümmern uns zwar darum, dass die verwendete Auslegware recycelt wird. Dafür werden jedoch Energie und Ressourcen aufgewandt. Nachhaltiger ist es, auf Teppiche zu verzichten. Wir haben die Erfahrung gesammelt, dass Anbietern von kleineren Veranstaltungen, wie sie in Halle 5.1 stattfinden, das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt. Wir hoffen, dass unser aufgewerteter Boden die Veranstalter davon überzeugt, Teppiche bei ihrer künftigen Planung außen vor zu lassen

Auch Sonderreinigungen wie die Bodenversiegelung in Halle 5.1 zählen zum Auftrag mit der Messe Frankfurt. Robert Nowotny, Kaufmännischer Leiter bei Piepenbrock in Frankfurt (rechts) stand dazu im engen Austausch mit Ludger Bongers von Herwetec® und Simon Schilling der Messe Frankfurt Venue.

Auch Sonderreinigungen wie die Bodenversiegelung in Halle 5.1 zählen zum Auftrag mit der Messe Frankfurt. Robert Nowotny, Kaufmännischer Leiter bei Piepenbrock in Frankfurt (rechts) stand dazu im engen Austausch mit Ludger Bongers von Herwetec® und Simon Schilling der Messe Frankfurt Venue GmbH (von links).

Nur eine Brücke voneinander entfernt

Seit 1988 nutzt Piepenbrock eigene Räumlichkeiten mit Empfang und Büros auf dem Messegelände. „Gefühlt haben wir den Auftrag schon immer”, erinnert sich Nowotny an die Zeit Anfang der 80er Jahre zurück. Neben langjährigen Ansprechpartnern lebt die Zusammenarbeit zwischen der Messe Frankfurt und Piepenbrock von kurzen Wegen über zwei Minuten zu Fuß vom einen zum anderen Gebäudeteil sowie einem engen Austausch. „Wir legen Wert auf kurze Dienstwege und sind glücklich darüber, wie gut die Zusammenarbeit läuft. Regelmäßig schauen wir auf einen Kaffee persönlich bei Piepenbrock vorbei. Dabei lassen sich Anliegen ganz einfach besprechen.

Wenn es sich anbietet, gehen wir gemeinsam durch die Hallen und schauen, ob etwas gereinigt werden muss oder sich unsere Vorschläge umsetzen lassen. Dabei vertrauen wir auf das Know-how unseres Partners“, sagt Schilling. Das gute Verhältnis weiß auch Nowotny zu schätzen: „Wir arbeiten mit der Messe Frankfurt partnerschaftlich zusammen und reden offen miteinander. Meine Ansprechpartner sind gut erreichbar und stellen realistische Anforderungen an uns.“ Beim Blick in die Zukunft hofft Schilling, dass es genauso positiv weitergeht: „Gutes Personal für die Arbeit auf der Messe zu finden, ist extrem schwer. Ich wünsche Piepenbrock dabei weiterhin ein glückliches Händchen.“

Sie haben Interesse? Erfahren Sie mehr über unsere Gebäudereinigung oder nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf!

Artikel downloaden

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.