Piepenbrock › Arbeitswelt › 15 Jahre Ausbildungsberufe in der Sicherheitswirtschaft
15 Jahre Ausbildungsberufe in der Sicherheitswirtschaft
Kontakt: Lena Severiens Datum: 4 September 2017 Lesedauer: 2 Minuten Kategorien: Arbeitswelt Themen: Arbeitswelt, Berlin, Gießen, Hanau, Leipzig, Neuigkeiten, Personal, Sicherheit
405116

In diesem Jahr feiern die Ausbildungsberufe Fachkraft und Servicekraft für Schutz und Sicherheit ihr 15-jähriges Jubiläum. Seitdem der Beruf im Jahr 2002 staatlich anerkannt wurde, bereitet auch Piepenbrock junge Menschen auf eine Tätigkeit in der Sicherheitswirtschaft vor. Zum 1. August starteten bei dem deutschlandweit tätigen Gebäudedienstleister vier neue Auszubildende in die beiden Berufe. Aktuell werden insgesamt 14 Personen in den Niederlassungen Berlin, Hanau, Gießen und Leipzig für das Sicherheitsgewerbe ausgebildet.
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital – besonders in einem wettbewerbsintensiven Markt wie der Sicherheitswirtschaft“, sagt Olaf Piepenbrock, Geschäftsführender Gesellschafter der Piepenbrock Unternehmensgruppe. Um eine hohe Qualität bei der Dienstleistungsausführung zu erreichen, sei das Unternehmen darauf angewiesen, sich jeden Tag auf seine Beschäftigten verlassen zu können. Dabei spiele die Ausbildung eine entscheidende Rolle. Der Gebäudedienstleister hat für seine Mitarbeiter ein attraktives Umfeld mit interessanten Tätigkeiten und Perspektiven geschaffen, um qualifizierte Kräfte zu gewinnen und zu binden. „Ein wichtiger Baustein ist es, engagierte Auszubildende im Rahmen des dualen Systems selbst zu qualifizieren“, so Piepenbrock. Während der zwei- beziehungsweise dreijährigen Ausbildung zur Service- oder Fachkraft für Schutz und Sicherheit lernen die Auszubildenden unter anderem Situationen und Gefährdungspotenziale richtig einzuschätzen.
Neben der Ausbildung in der Praxis werden ihnen Kenntnisse über moderne Sicherheitstechnik sowie betriebswirtschaftliche Inhalte vermittelt. „Die Aus- und Weiterbildung spielt bei Piepenbrock eine wichtige Rolle“, betont Olaf Piepenbrock. „Für die vielfältigen Tätigkeiten im Sicherheitsgewerbe fördern wir unsere Mitarbeiter permanent.“ In der hauseigenen, AZAV-zertifizierten Akademie werden außerdem unter anderem ein Vorbereitungslehrgang für die IHK-geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft oder die IHK-Sachkundeprüfung sowie verschiedene Weiterbildungen für eine Tätigkeit in der Luftsicherheit angeboten.
Insgesamt rund 10 000 junge Menschen ausgebildet
„Seit 15 Jahren bilden deutsche Sicherheitsunternehmen junge Menschen aus. In unseren beiden Ausbildungsberufen lernen die Auszubildenden Sicherheit von A bis Z und tragen dazu bei, dass die Qualität der Sicherheitsdienstleistungen weiter steigt“, so Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW), in dem auch Piepenbrock Mitglied ist.
Seit der Einführung der dualen Berufsausbildung hätten rund 10 000 junge Erwachsene ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und stünden dem Markt als hochqualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung.
Wir wünschen allen Auszubildenden einen guten und erfolgreichen Start ins Arbeitsleben!
Ähnliche Beiträge
660434
Niederlassung Leipzig: Erfolgreich durch kurzen Dienstweg

2018
ArbeitsweltKompetenz
Im Nordwesten Sachsens betreut Piepenbrock-Niederlassungsleiter Roland Wappelhorst gemeinsam mit rund 600 Mitarbeitern Kunden mit Dienstleistungen aus den Geschäftsfeldern Gebäudereinigung, Sicherheit und Technische...
382043
Wir sind Piepenbrocker! – Nicole Grichen, Leipzig

2019
Arbeitswelt
In unserer Kampagne „Wir sind Piepenbrocker!“ geben wir unseren Mitarbeitern eine Stimme. Nicole Grichen aus der Niederlassung Leipzig begann im Jahr 2000 ihre Ausbildung bei Piepenbrock und ist dem Unternehmen seitdem treu...
292812
Wir sind Piepenbrocker! – Gregor Bretthauer, Hanau

2020
Arbeitswelt
In unserer Kampagne „Wir sind Piepenbrocker!“ geben wir unseren Mitarbeitern eine Stimme. Gregor Bretthauer hat aufgrund seines Alters lange eine Stelle gesucht – Piepenbrock hat ihm sehr gerne eine Chance gegeben. Seit zwei...
Ein Kommentar
Verena
10. Juli 2022 um 13:54
Sehr erstaunlich, dass erst seit dem Jahr 2002 der Ausbildungsberuf Fach- und Servicekraft für Schutz und Sicherheit staatlich anerkannt wird. Besonders interessant an der Ausbildung finde ich, dass auch Selbstverteidigung gelehrt wird. Ein Bekannter bereitet sich zur Zeit für seine Sachkundeprüfung vor und ist sehr zuversichtlich, dass er sie gut meistern wird.