Piepenbrock › Reinigungstipps › Spülmaschine richtig befüllen
Spülmaschine richtig befüllen
Kontakt: Ralf Dobmeier Datum: 20 Juli 2017 Lesedauer: 1 Minuten Kategorien: Reinigungstipps
437211

Jeder weiß, wie man die Spülmaschine richtig befüllt. Geschirr kreuz und quer einstellen, Tab einfügen, Maschine an – läuft. Nicht jedoch, wenn man ein optimales Ergebnis erzielen und dabei die Umwelt schonen möchte.
Es lohnt sich, vor dem Einschalten des Spülgangs ein paar Fragen zu beantworten: Wie lange steht das benutzte Geschirr, bevor ich die Spülmaschine nutze? Muss sie täglich eingeschaltet werden? Was befindet sich in der Maschine? Moderne Geräte bieten unterschiedliche Spülprogramme, die auf die Füllmenge und den Verschmutzungsgrad abgestimmt sind. In den meisten Fällen reicht es bereits aus, das Eco-Programm zu nutzen, um Wasser und Energie zu reduzieren und trotzdem ein gutes Reinigungsergebnis zu erzielen.
Bei nur anteiliger Füllung könnte bereits ein halber Spültab als Zugabe ausreichen. Besser ist es aber, wenn Sie das Gerät strukturiert befüllen und gezielt nach dem durchschnittlichen Geschirraufkommen benutzen – ein Spülgang alle zwei bis drei Tage kann schon genügen. Um Gerüche zu vermeiden, behandeln Sie zum Beispiel fettige Pfannen kurz mit kaltem bis lauwarmem Wasser vor. Alternativ bieten einige Maschinentypen auch Einweichprogramme an. So sparen Sie Geld und handeln nach der Devise: Energie sparen – Ergebnis optimieren!
Worauf achten Sie beim Befüllen der Spülmaschine? Kennen Sie weitere Tipps, um in der Küche Wasser und Reinigungsmittel zu sparen und so die Umwelt zu schonen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen hier mit anderen Lesern!
Ähnliche Beiträge
455413
Wachs rückstandslos entfernen

2017
Reinigungstipps
Im Winter erhellen Kerzen nicht nur unsere Räume, sondern auch unser Gemüt. Das kann sich schnell ändern, wenn Wachs unerwünscht – zum Beispiel beim Auspusten – auf Oberflächen von Schränken, Fensterbänken, Tischen oder...
538811
Nagellack entfernen: schnell und problemlos

2017
Reinigungstipps
Nagellack ziert nicht immer nur die Nägel der Damen – er kann auch unschöne Streifen an Oberflächen von Türen, Schränken und Griffen verursachen. Diese lassen sich mit herkömmlichen Reinigungsmitteln nicht entfernen. Von der...
391516
Rußfreie Kaminscheiben für gemütliche Winterabende

2017
Reinigungstipps
Das Flackern des Kaminfeuers sorgt im Winter für eine angenehm gemütliche Atmosphäre in Ihrem Wohnzimmer. Allerdings kommt es durch die falsche Einstellung der Lüftung oder die Verwendung von Holz mit hoher Restfeuchtigkeit immer...
Keine Kommentare