Warum steht bei uns „der Mensch in der Mitte“?
In den vergangenen Monaten beschäftigten wir uns im Unternehmen intensiv mit den Fragen: „Wer sind wir als Arbeitgeber?“ und „Was macht uns als Arbeitgeber besonders?“ Ein Prozess, in den viele Piepenbrocker in Form von Interviews, Workshops und Umfragen involviert waren. Das Ziel? Eine authentische und verständliche Identität als Arbeitgeber. Dabei im Mittelpunkt: Unsere Mitarbeiter. Sie sind der Grund, weshalb wir als Unternehmen erfolgreich sind. Sie bringen Ausdauer mit und sind bodenständig. Auf unsere Piepenbrocker ist Verlass und sie unterstützen sich gegenseitig.
Diese Identität transportieren wir in Zukunft nicht nur nach innen, sondern auch nach außen. Denn sie hilft uns dabei, potenzielle Mitarbeiter zu erreichen, die unsere Werte und Einstellungen teilen. Aus diesem Grund haben wir eine Kampagne gestartet – mit unseren Mitarbeitern im Zentrum.
Wir wollen hinter die Fassade schauen. Schließlich hat jeder Mensch seine eigene Geschichte. Jeder erlebt das Unternehmen aus einem anderen Blickwinkel. Und für jeden spielen unterschiedliche Aspekte im Arbeitsalltag eine wichtige Rolle. Unsere Kampagne soll gemeinsam mit der Unterstützung unserer Mitarbeiter darauf aufmerksam machen, was täglich geleistet wird. Uns interessieren die individuellen Geschichten hinter der Person. So erleben Sie hautnah, wie vielfältig und spannend die Arbeit bei Piepenbrock ist.
Von Piepenbrockern für Piepenbrocker
Ein authentischer Auftritt als Arbeitgeber lebt davon, dass sich die Mitarbeiter damit identifizieren. Es geht um Vertrauen, Wertschätzung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Deshalb setzen wir darauf, dass unsere Mitarbeiter entscheidend an unserem Auftritt mitwirken. Viele haben sich bereits in den Prozess eingebracht und an der Idee mitgearbeitet. Die folgenden Schritte zeigen, wie wir den zukünftigen Auftritt von Piepenbrock als Arbeitgeber in den vergangenen Monaten entwickelt haben:
Insgesamt interviewten wir 30 Führungskräfte des Unternehmens aus unterschiedlichen Fachbereichen und Regionen. Dabei haben uns folgende Leitfragen beschäftigt: Welche Ziele hat das Unternehmen? Welche Werte sollten Mitarbeiter mitbringen? Und wie…
Insgesamt interviewten wir 30 Führungskräfte des Unternehmens aus unterschiedlichen Fachbereichen und Regionen. Dabei haben uns folgende Leitfragen beschäftigt: Welche Ziele hat das Unternehmen? Welche Werte sollten Mitarbeiter mitbringen? Und wie werden diese bei Piepenbrock gelebt? Was bietet Piepenbrock als Arbeitgeber?
Gleichzeitig wurden zahlreiche weitere Mitarbeiter eingebunden. Und zwar in Form von bundesweit 15 Workshops. Dabei wurden Stärken und Optimierungspotenziale herausgearbeitet und so die zukünftige Ausrichtung als Arbeitgeber maßgeblich mitgestaltet.
Aus den Rückmeldungen entstand ein detailliertes Meinungsbild, auf dem wir aufgebaut haben. Für den weiteren Verlauf des Projektes waren die gewonnenen Erkenntnisse äußerst hilfreich und entscheidend.
Zum Abschluss des Prozesses nahmen knapp 1.000 Mitarbeiter an einer Online-Umfrage teil. Diese diente dazu, die Ergebnisse der Interviews und Workshops abzugleichen und herauszufinden: Welche der identifizierten Themenfelder sind unseren Mitarbeitern…
Zum Abschluss des Prozesses nahmen knapp 1.000 Mitarbeiter an einer Online-Umfrage teil. Diese diente dazu, die Ergebnisse der Interviews und Workshops abzugleichen und herauszufinden: Welche der identifizierten Themenfelder sind unseren Mitarbeitern am wichtigsten? Wo besteht der größte Handlungsbedarf? Und welche Bereiche können weiter gefördert werden?
Diese Bewertung bildete anschließend die Grundlage für den weiteren Projektverlauf.
Mithilfe dieser Ergebnisse arbeiteten wir eine authentische und verständliche Arbeitgeber-Identität für das Unternehmen heraus. Das Ziel war es, ein realistisches Bild zu entwerfen, in dem sich jeder Mitarbeiter wiederfindet.
Gemeinsam mit einer…
Mithilfe dieser Ergebnisse arbeiteten wir eine authentische und verständliche Arbeitgeber-Identität für das Unternehmen heraus. Das Ziel war es, ein realistisches Bild zu entwerfen, in dem sich jeder Mitarbeiter wiederfindet.
Gemeinsam mit einer Vielzahl an Piepenbrockern beantworteten wir die anfänglichen Fragen. Das Resultat war die Grundlage für unsere weiteren Arbeitsschritte. Im Mittelpunkt der zukünftigen Ausrichtung als Arbeitgeber steht das familiäre Umfeld im Unternehmen sowie eine gute Zusammenarbeit innerhalb der Teams und mit den Vorgesetzten.
Mit der Ausrichtung haben wir die Basis für das Projekt erarbeitet. Aber: Wir sind dennoch gerade erst am Anfang. Nun geht es darum, die Ausrichtung intern und extern zu stärken und sichtbar zu machen.
Dieses Ziel wird uns in Zukunft bei der…
Mit der Ausrichtung haben wir die Basis für das Projekt erarbeitet. Aber: Wir sind dennoch gerade erst am Anfang. Nun geht es darum, die Ausrichtung intern und extern zu stärken und sichtbar zu machen.
Dieses Ziel wird uns in Zukunft bei der Umsetzung von konkreten Maßnahmen leiten. Mit dem Leitspruch im Hinterkopf: Der Mensch steht bei uns in der Mitte!
Dafür steht Piepenbrock als Arbeitgeber - unsere Kernbotschaften
Familiäre Werte
Persönliche Nähe, Ausdauer, Bodenständigkeit und sich selbst einbringen – das sind Werte, auf die wir vertrauen. Wir sind keine perfekten Menschen und stehen zu unseren Fehlern. Jeder soll sich willkommen und geschätzt fühlen. Am Ende gilt: Wir gewinnen und verlieren zusammen.
„Bei Piepenbrock kann ich mich drauf verlassen, dass die Kollegen immer für einen da sind und Tag und Nacht mit auf der Matte stehen. Das macht einfach Spaß und fordert einen selbst. Piepenbrock gibt mir Flexibilität, die Nähe zum Kunden und die Freiheit.“
Daniel Erdmann, Implementierungsmanager
Piepenbrocker sind nicht allein
In unseren Teams kann sich jeder auf jeden verlassen – wir unterstützen uns gegenseitig. Fällt jemand kurzfristig aus, springt jemand anderes ein. Wir kommunizieren offen und lassen niemanden im Stich.
„Vor einigen Jahren starb mein Vater und einige Wochen später mein damaliger Lebensgefährte. Mir ist in sehr guter Erinnerung geblieben, dass zu dieser Zeit immer alle zu mir gehalten haben und für mich da waren. Das werde ich nicht vergessen.“
Nihal Pehlivan, Vorarbeiterin
Führung als Schlüssel zum Erfolg
Die respektvolle und unterstützende Zusammenarbeit zwischen den Vorgesetzten und ihren Mitarbeitern ist unser Schlüssel zum Erfolg. Führung bedeutet mitziehen und vor allem: Unterstützen und auffangen. So entsteht eine Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlt und gerne zur Arbeit kommt.
„Das Team hier ist super und wir arbeiten wirklich gerne zusammen. Egal, ob jemand ein privates oder berufliches Problem hat – wir können immer offen miteinander reden. Es ist ein cooles Unternehmen und man ist gut aufgehoben.“
Anna Suverov, Reinigungskraft
