Piepenbrock › Nachhaltigkeit › Bäume pflanzen verbindet: Piepenbrock spendet Säulen-Blutbuchen in Werne
Bäume pflanzen verbindet: Piepenbrock spendet Säulen-Blutbuchen in Werne
Kontakt: Katharina Adam Datum: 29 Oktober 2025 Lesedauer: 1 Minuten Kategorien: Nachhaltigkeit Themen: Baumpflanzung, Dortmund, Werne
1865
Seit Oktober 2025 verschönern zwei Säulen-Blutbuchen das Gewerbegebiet Wahrbrink-West in Werne. Die Bäume sind ein Symbol für 15 Jahre vertrauensvolle Partnerschaft zwischen der Stadt am südlichen Rand des Münsterlands und der Piepenbrock Unternehmensgruppe – und für gelebte Nachhaltigkeit auf beiden Seiten.
Nachhaltige Werte und Aktionen verbinden die Stadt Werne und Piepenbrock schon genauso lange wie ihre Partnerschaft. Seit April 2010 verantwortet ein Team des Gebäudedienstleisters aus Dortmund die Glasreinigung an Schulen und städtischen Verwaltungsgebäuden in Werne. Am 7. Oktober trafen sich Piepenbrock Regionalgeschäftsführer Thorsten Seewöster und Bürgermeister Lothar Christ im Gewerbegebiet am Wahrbrink-West. Dort setzten sie zwei Säulen-Blutbuchen in die Erde.
„Gemeinsam Bäume pflanzen hat in der Zusammenarbeit eine Tradition. Wir freuen uns, dass wir nach den Pflanzaktionen zum Auftragsstart und vor fünf Jahren nun erneut ein nachhaltiges Zeichen setzen konnten. Die gespendeten Säulen-Blutbuchen bringen nicht nur mehr Grün ins Gewerbegebiet. Sie sind auch ein Dankeschön für das langjährige Vertrauen in unsere Arbeit“, betont Seewöster.
Bäume als Zeichen wachsender Partnerschaft
Bäume setzt Piepenbrock nicht nur bei seinen Kunden vor Ort. Seit 2010 pflanzt Piepenbrock im unternehmenseigenen Forst in Rheinshagen Bäume für neu generierte Umsätze. Der jeweilige Kunde erhält dafür eine Urkunde.
Für die Partnerschaft mit der Stadt Werne wird der Gebäudedienstleister seinen Forst um 28 Bäume erweitern. Im über 3.000 Hektar großen Mischwald in Brandenburg hat der Gebäudedienstleister so über die Jahre mehr als 150.000 neue Bäume gepflanzt.
Sie möchten mehr über unser nachhaltiges Engagement erfahren? Entdecken Sie unser Nachhaltigkeitsportal.
Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare