Gemeinsam lernen, nachhaltig handeln – Rückblick auf die Nachhaltigkeitswoche 2025

3766

Teilnehmer des Angebots „Kräuterwissen to go“ bei der Nachhaltigkeitswoche 2025 von Piepenbrock.

Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die Nachhaltigkeitswoche ein fester Bestandteil im Piepenbrock Kalender. Vom 8. bis 12. September 2025 zeigte das Unternehmen erneut sein Engagement: 318 Anmeldungen für zwölf vielseitige Programmpunkte unterstreichen die Bedeutung von Wissenstransfer und praxisnahen Impulsen rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Ob Fahrradwerkstatt mit kostenfreiem Sicherheits-Check oder Rallye zur Ersten Hilfe: Das Programm der Nachhaltigkeitswoche war so vielseitig wie die Interessen der Piepenbrocker. Neu im Angebot war unter anderem der interaktive Reinigungs-Check. Im Workshop stellten die Teilnehmer ihr Wissen rund um die Reinigung im privaten Haushalt auf die Probe.

Anwendungstechnikerin Lena Fellhölter aus dem Technischen Management Facility Services gab ihnen wertvolle Erkenntnisse zum Mitnehmen an die Hand. Auch in den Angebote „Kräuterwissen to go“ und „Snack-Time! Zubereitung leckerer, nachhaltiger Snacks“ erhielten die Teilnehmer praktische Tipps für ein nachhaltiges Leben.

Angebote für mehr Balance und Vielfalt

Die Nachhaltigkeitswoche bot ebenso Raum für das eigene Wohlbefinden: Übungen für eine gesunde Körperhaltung, wohltuende Entspannung bei einer Massage und ein Vortrag über die gesundheitlichen Folgen von Hitzestress machten deutlich, dass Umwelt und Gesundheit unmittelbar zusammenhängen.

Im Gespräch über Generationsgerechtigkeit stand das Alter als Dimension der Diversität im Mittelpunkt. Wie hängen Alter, Geschlecht und Zufriedenheit zusammen? Fragestellungen wie diese gaben Raum für neue Perspektiven. Sie regten dazu an, die Zusammenarbeit im Team gemeinsam bewusster zu gestalten.

Das Programm der Piepenbrock Nachhaltigkeitswoche 2025 war vielseitig. Die Teilnehmer bekamen vielseitige praxisnahe Impulse.

Das Programm der Piepenbrock Nachhaltigkeitswoche 2025 war vielseitig. Die Teilnehmer bekamen praxisnahe Impulse.

Bundesweite Impulse zum Ausprobieren

Mit dem bundesweit angebotenen Newsletter „News you can use“ hat Piepenbrock ein neues Format in der Nachhaltigkeitswoche etabliert. Das Angebot verbindet Wissen mit praxisnahen Ideen für den Alltag. Ergänzend dazu lud eine Bingo-Challenge die Mitarbeiter dazu ein, kleine Aufgaben umzusetzen – beispielsweise ein klimafreundliches Gericht zu kochen, ein Upcycling-Projekt auszuprobieren oder sich mit dem Klimawandel

auseinanderzusetzen. Wer mehrere dieser Mini-Challenges meisterte, hatte die Chance auf attraktive Gewinne. Ines Kollmer, Referentin für Nachhaltigkeit bei Piepenbrock, ist mit den Ergebnissen sehr zufrieden: „Es ist besonders schön zu sehen, mit welchem Engagement die Piepenbrocker die Challenges umgesetzt haben – und wie positiv sie die Impulse des Newsletters aufgenommen haben.“

Mehr erfahren über unser Engagement für Nachhaltigkeit.

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.