Piepenbrock › Nachhaltigkeit › Gesund und nachhaltig im (Berufs-)Alltag
Gesund und nachhaltig im (Berufs-)Alltag
Kontakt: Laura Bisaccia Datum: 25 Mai 2022 Lesedauer: 2 Minuten Kategorien: Nachhaltigkeit Themen: Nachhaltigkeit, Osnabrück, Unternehmen
13752

Eine Woche voller Inspiration: Nach pandemiebedingter Pause fanden vom 16. bis zum 20. Mai 2022 endlich wieder die Gesundheits- und Nachhaltigkeitstage am Osnabrücker Hauptsitz statt. Die beliebte Mitarbeiteraktion lockte mit einem vielfältigen Angebot – rund 150 Piepenbrocker nutzten die Workshops und Vorträge, um sich Tipps für eine nachhaltigere und gesündere Lebensweise zu holen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit über 30 Jahren fest in den Leitsätzen von Piepenbrock verankert. Doch es sind vor allem die Mitarbeiter, die es mit Leben füllen. Um immer wieder neue Anreize zu schaffen, fanden die Gesundheits- und Nachhaltigkeitstage nun zum siebten Mal statt. Bei der Planung stand ein guter Mix aus bereits bewährten Veranstaltungen und frischen Impulsen im Vordergrund – dass das Konzept aufgegangen ist, zeigt der große Zuspruch: rund 150 Piepenbrocker nutzten das vielfältige Angebot.
Was können Arbeitnehmer von Profi-Fußballern lernen? Wie bewege und ernähre ich mich richtig, um fit zu bleiben? Und welche Möglichkeiten habe ich im Alltag, Energie zu sparen? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Teilnehmer eine Woche lang an verschiedenen Stationen nach. Sporteinheiten, Hautscreening, Erste-Hilfe-Kurs und Massage standen ebenso auf dem Programm wie eine Fahrradwerkstatt, der Besuch am Bienenstock und ein Spritspar-Fahrtraining.

Spritsparend fahren - eines von vielen Themen bei den Gesundheits- und Nachhaltigkeitstagen von Piepenbrock (Bild: Piepenbrock)
Frische Impulse, nützliche Tipps
„Nachdem wir zwei Jahre lang pausieren mussten, freuen wir uns, dass unsere Gesundheits- und Nachhaltigkeitstage 2022 wieder stattfinden konnten – und so viele Piepenbrocker das Angebot genutzt haben!“, zieht Katrin Volbers, verantwortlich für das Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen, eine positive Bilanz der Veranstaltungswoche. „Dass die Themen so gut angenommen wurden, zeigt, wie sehr jeder Einzelne motiviert ist, seinen Alltag gesünder und nachhaltiger zu gestalten – das unterstützen wir natürlich gerne.“
Ob Schwitzen im Bootcamp, eine Probefahrt mit dem unternehmenseigenen Wasserstoff-Auto oder eine entspannende Traumreise – es war für jeden Geschmack etwas dabei. „Egal, wo jeder seinen persönlichen Schwerpunkt sieht: Mit dem vielfältigen Programm konnten wir sowohl bei Gesundheit als auch Nachhaltigkeit frische Impulse setzen, für verschiedenste Themen sensibilisieren und konkrete Tipps für den Alltag mitgeben“, fasst Katrin Volbers den Nutzen der Aktionswoche zusammen.

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen informierte unter anderem zum Thema Photovoltaik für Privathaushalte (Bild: Piepenbrock)
Ähnliche Beiträge
605519
Junge Kunsttalente ausgezeichnet

2018
Nachhaltigkeit
Dieser Beitrag erschien zuerst als Pressemitteilung der Universität Osnabrück. Der Piepenbrock Kunstförderpreis hat sich längst zu einer angesehenen und begehrten Auszeichnung für Nachwuchskünstler entwickelt. Der mit...
29949
Spendenübergabe an den Zoo Osnabrück

2020
Nachhaltigkeit
Piepenbrock spendet 1 320 Euro an den Zoo Osnabrück. Die Hälfte der Summe erliefen Mitarbeiter des Gebäudedienstleisters im Rahmen der regionalen Laufserie ACTIVE Dreierpack. Anschließend verdoppelte das Unternehmen den Betrag....
15017
Stromversorgung nachhaltig aufgestellt

2022
Nachhaltigkeit
Sonnenenergie für Piepenbrock: Mit Photovoltaik-Anlagen erzeugen wir an unserem Hauptsitz in Osnabrück sowie den Stammsitzen unserer Industrietöchter LoeschPack, Hastamat und Planol unseren Strom nun selbst - etwa 1,8 Millionen...
Keine Kommentare