Allgemeine Suche Hauptmenü

EuP-Schulung – gesetzeskonform, praxisnah und zertifiziert

Sicherheit im Umgang mit elektrischen Anlagen

Als Arbeitgeber tragen Sie Verantwortung für die elektrotechnische Sicherheit in Ihrem Betrieb. Sie wollen sich oder Ihre Mitarbeiter optimal auf die Arbeit mit elektrischen Anlagen vorbereiten? Unsere achtstündige Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) zielt genau darauf ab. Sichern Sie sich und Ihre Mitarbeiter ab und erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen – dokumentiert und prüfsicher.

Jetzt unverbindlich anfragen

Alle Details auf einen Blick

Ihre Vorteile

Warum lohnt sich eine EuP-Schulung?

Erfolgsgeschichten

Unsere EUP-Schulung erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100. Sie erhalten ein anerkanntes Zertifikat, das Sie bei internen Audits, Berufsgenossenschaftsprüfungen und ISO-Zertifizierungen als Nachweis…

mehr anzeigen

Unsere EUP-Schulung erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100. Sie erhalten ein anerkanntes Zertifikat, das Sie bei internen Audits, Berufsgenossenschaftsprüfungen und ISO-Zertifizierungen als Nachweis vorlegen können. Damit reduzieren Sie Ihr Haftungsrisiko als Arbeitgeber spürbar.

weniger anzeigen

Ein Ansprechpartner – Kundenvorteile

Die eintägige Schulung kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen und konkreten Fallbeispielen. Ihre Mitarbeiter lernen in nur acht Stunden alles, was sie im Arbeitsalltag unmittelbar anwenden können. Unsere Schulungen sind…

mehr anzeigen

Die eintägige Schulung kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen und konkreten Fallbeispielen. Ihre Mitarbeiter lernen in nur acht Stunden alles, was sie im Arbeitsalltag unmittelbar anwenden können. Unsere Schulungen sind verständlich und kompakt.

weniger anzeigen

Verantwortungsvoll – Kundenvorteile

Die Teilnehmer werden für Gefahren im Umgang mit elektrischen Anlagen sensibilisiert und lernen die wichtigsten Sicherheitsregeln Schritt für Schritt kennen. So erhöhen Sie nicht nur die Arbeitssicherheit, sondern stärken auch das…

mehr anzeigen

Die Teilnehmer werden für Gefahren im Umgang mit elektrischen Anlagen sensibilisiert und lernen die wichtigsten Sicherheitsregeln Schritt für Schritt kennen. So erhöhen Sie nicht nur die Arbeitssicherheit, sondern stärken auch das Verantwortungsbewusstsein und die Handlungssicherheit Ihrer Teams.

weniger anzeigen

Zertifizierung und Rechtliches

Unsere EuP-Schulung entspricht den gesetzlichen Vorgaben (DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0105-100) und wird von zertifizierten Trainern durchgeführt. Damit sind Sie bei internen Audits, Berufsgenossenschaftsprüfungen und ISO-Zertifizierungen auf der sicheren Seite.

„Elektrosicherheit ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Genau da setzen wir mit unseren Schulungen an. Wir bieten Ihnen nicht nur ein fundiertes Fachwissen, sondern auch praxisnahe Inhalte, die Sie direkt im Arbeitsalltag anwenden können - damit Sie auf der sicheren Seite sind.”

Jonas Raterink Fachteamleiter Elektrosicherheit

Wie melde ich mich an?

  1. Einzel- oder Inhouse-Anfrage – unsere Schulungen sind örtlich flexibel.
  2. Formular ausfüllen – Tragen Sie Ihre Daten in das Formular unten ein.
  3. Fast geschafft! Schließen Sie Ihre Anfrage mit einem Klick auf „Formular abschicken“ ab.
  4. Wir bearbeiten Ihre Anfrage. Anschließend erhalten Sie per E-Mail ein Angebot zu Ihrer Schulung. Bestätigen nicht vergessen!

Bereit für mehr Sicherheit?

Anfragetyp
Persönliche Daten
Rechnungsadresse

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme an der EuP-Schulung?

    Für die Teilnahme sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Die EuP-Schulung vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über elektrische Gefahren und das richtige Verhalten im Umgang mit sensiblen Anlagen.  Die Schulung richtet sich an Personen, die im beruflichen Kontext regelmäßig mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln arbeiten und hierfür elektrotechnisch unterwiesen werden müssen. Facility Manager, Monteure, Produktionsmitarbeiter oder Servicetechniker profitieren ebenso wie Führungskräfte, die Sicherheitsanforderungen besser verstehen möchten. Wichtig: Auch als EuP dürfen einfache elektrotechnische Arbeiten nur unter Anleitung einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.

  • Wie lange dauert die Schulung und wie ist sie aufgebaut?

    Die EuP-Schulung dauert einen Tag (acht Stunden) und kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen. Inhalte sind unter anderem Grundlagen der Elektrotechnik, Sicherheitsvorschriften und Normen sowie praktische Anwendungsübungen. Am Ende erfolgt eine Abschlussprüfung mit Zertifikat.

  • Was sind die Inhalte der Schulung?

    Unsere EuP-Schulung umfasst alle relevanten Themen, die es im Bereich der Elektrotechnik zu beachten gilt und die für ein sicheres Arbeitsumfeld notwendig sind. Dazu zählen unter anderem:

    • Rechtsgrundlagen
    • Rollen in der Elektrotechnik
    • Grundlagen und Gefahren des elektrischen Stroms
    • Betreten von abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten
    • Arbeiten in der Nähe von Teilen, die unter Spannung stehen
    • Die fünf Sicherheitsregeln (Arbeiten im spannungsfreien Zustand)
    • Erste Hilfe bei Elektrounfällen
    • Quittieren von Schutzeinrichtungen
    • Auswechseln von Leuchten und Betriebsmitteln
  • Erhalte ich nach Abschluss ein anerkanntes Zertifikat?

    Ja. Alle Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat, das den gesetzlichen Anforderungen (DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0105-100) entspricht und als Nachweis für interne Audits und externe Prüfungen genutzt werden kann.

Sie haben Fragen zur EuP-Schulung?

Jetzt Ihren Ansprechpartner kontaktieren

Sie haben Interesse an unserer EuP-Schulung, benötigen aber noch weitere Informationen oder Unterstützung? Kein Problem - unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute, damit keine Fragen offen bleiben!

Ihr zentraler Ansprechpartner

Jonas Raterink
Fachteamleiter Elektrosicherheit

E-Mail: j.raterink(at)piepenbrock.de

Jonas Raterink