Piepenbrock › Kompetenz › Mit Sensoren gegen Corona
Mit Sensoren gegen Corona
Kontakt: Lena Severiens Datum: 30 April 2020 Lesedauer: 2 Minuten Kategorien: Kompetenz Themen: Facility Management, Kompetenz, Sicherheit
390424

Um einer weiteren Verbreitung des Sars-CoV-2-Virus’ entgegenzuwirken ist es notwendig, Abstand zu anderen Menschen zu halten. Das gilt auch im Einzelhandel. Hier muss beispielsweise der Besucherstrom direkt am Eingang gesteuert werden, damit sich nicht zu viele Personen gleichzeitig im Laden aufhalten. Piepenbrock liefert dafür mit dem „Piepenbrock Virus Guard“ eine Lösung, die Besucherströme über Sensoren und Monitore steuert.
Einzelhändler müssen hohe Anforderungen und Auflagen erfüllen, um ihre Kunden vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus zu schützen und einer Weiterverbreitung des Erregers vorzubeugen. Aktuell nutzen viele Geschäfte personalaufwendige Lösungen, um an Eingängen Besucherströme zu kontrollieren und nur einer bestimmte Anzahl an Personen gleichzeitig den Zugang zu den Verkaufsflächen zu ermöglichen. Piepenbrock liefert hier eine moderne digitale Alternative. „Piepenbrock Virus Guard“ arbeitet mit Sensoren an den Eingangstüren, die die Anzahl der Menschen erfassen, die das Gebäude betreten und verlassen.
„Überschreitet die Besucherzahl einen festgelegten Schwellenwert, zeigt das System auf Monitoren an, dass der Zutritt zunächst untersagt ist. Sobald der Schwellenwert wieder unterschritten wird, werden die Zugänge automatisch wieder freigegeben“, erläutert Mahmut Tümkaya, Geschäftsführer Piepenbrock FM Consulting GmbH. Der Schwellenwert sei dabei frei konfigurierbar, müsse aber natürlich mindestens den geltenden Vorgaben Rechnung tragen.

Piepenbrock Virus Guard ist eine digitale Lösung zur Ergänzung des Hygienekonzeptes im Einzelhandel. (Bild: Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH + Co. KG)
Information der Verantwortlichen via App
„Piepenbrock Virus Guard“ entlastet auf diese Weise die Sicherheitsmitarbeiter vor Ort. „Halten sich zu viele Personen in einem Geschäft auf, erhalten die zuständigen Mitarbeiter per Cloud-Lösung eine Push-Benachrichtigung auf ihr Smartphone, um entsprechend reagieren zu können“, so Tümkaya weiter. Die Immobilienbetreiber haben außerdem die Möglichkeit, sich per App oder online über ein Dashboard zum Beispiel die Besucherhistorie der letzten Stunde oder Woche anzeigen zu lassen.
Alle Daten werden dabei anonymisiert und streng nach DS-GVO-Standards verarbeitet. „Mit dem ‚Piepenbrock Virus Guard‘ bieten wir eine effiziente Lösung, um das Hygienekonzept von Einzelhändlern zu komplettieren“, betont Mahmut Tümkaya.
Sie möchten mehr erfahren? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Ähnliche Beiträge
440517
B&B HOTELS: Schulungen für mehr Sicherheit

2018
Kompetenz
Das Hotelgewerbe ist geprägt durch vielfältige Herausforderungen, auf die im Tagesgeschäft reagiert werden muss. Die Gefahrenprävention spielt dabei eine wichtige Rolle. B&B HOTELS hat sich mit Piepenbrock daher einen Partner...
365512
„Luftsicherheit muss digitaler werden“

2019
Kompetenz
Udo Hansen ist Präsident des Bundesverbands der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS). Der BDLS legt Richtlinien der Tarifpolitik fest und fungiert als Kommunikationsplattform für seine Mitgliedsunternehmen, die Politik, Gewerkschaften,...
34638
Piepenbrock erneut unter den Top Ten der Lünendonk®-Liste

2020
Kompetenz
In der aktuellen Lünendonk®-Liste „Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland“ belegt Piepenbrock erneut den neunten Rang. Damit ist das Familienunternehmen bereits zum dritten Mal in Folge unter den Top Ten der...
Keine Kommentare