fbpx

Piepenbrock New-Work-Reinigung® macht Servicekräfte sichtbar

11457

Piepenbrock denkt Reinigung neu mit dem Konzept Piepenbrock New-Work-Reinigung®.

In den letzten Jahren hat sich die Arbeitsumgebung in vielen Unternehmen verändert. Die Möglichkeit, außerhalb des Büros zu arbeiten, ist vielerorts selbstverständlich geworden. Der Fachkräftemangel ist deutlich spürbar und attraktive Arbeitsbedingungen spielen eine immer größere Rolle. Das erkennt auch Piepenbrock und denkt Reinigung nun neu: mit dem Konzept „Piepenbrock New-Work-Reinigung®“.

Ob in den frühen Morgenstunden oder nach Feierabend: Viele Verwaltungsgebäude werden noch immer überwiegend in den Randzeiten gereinigt. Kommt man morgens zur Arbeit, sind Gebäude und auch ein perfektes Arbeitsmodell der Zukunft – in Zeiten des Fachkräftemangels und eines verstärkten Bewusstseins für Hygiene?

Sollten Reinigungskräfte nicht Servicekräfte sein – für den Kunden sichtbar und direkt ansprechbar? Damit sie dort anpacken können, wo es gerade notwendig ist? Diese Fragen hat sich Piepenbrock gestellt und Reinigung neu gedacht. Bei dem Konzept „Piepenbrock New-Work-Reinigung®“ sind die Servicekräfte in den Betriebszeiten des Kunden vor Ort im Einsatz.

Mehrwert für Kunden und Servicekräfte

Auf Wünsche und akute Bedarfe erhält der Kunde eine direkte Reaktion. Kippt zum Beispiel ein Blumentopf von der Fensterbank oder eine Kaffeekanne läuft aus, kann die Servicekraft direkt auf die Spontanverschmutzung reagieren. Ganz einfach und verbindlich: Und im Handumdrehen ist alles wieder sauber. Zusätzlich sind die Piepenbrocker am Einsatzort direkt und ohne administrativen Aufwand in der Lage, den Kunden auf Defekte in den Räumlichkeiten hinzuweisen. Doch wo gehobelt wird, fallen auch Späne – natürlich kann auch mal etwas vergessen werden. Bei der Piepenbrock New-Work-Reinigung® kein Problem: Es wird umgehend reagiert und nachgereinigt. Ein direkter Austausch, der sowohl beim Kunden als auch bei den Servicekräften gut ankommt – und sich positiv auf die Qualität der Reinigung auswirkt. Während der Betriebszeiten des Kunden wird die Arbeit der Servicekräfte gesehen und anders wertgeschätzt. Die Piepenbrocker treten aus dem Schatten hervor und geben der Reinigung sowie ihrem Arbeitgeber ein Gesicht. Dazu kommen Arbeitszeiten, mit denen die Servicekräfte mehr Stunden am Stück arbeiten oder ihre Stunden aufstocken können.

Ihr Beruf lässt sich dadurch besser mit ihrem Familienleben vereinbaren – ein attraktives Angebot, das die Suche nach qualifiziertem Personal erleichtert. Denn tagsüber zu reinigen, spricht auch diejenigen an, für die ein Job in der Gebäudereinigung in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend ausgeschlossen ist. Vor Auftragsstart schult Piepenbrock seine Servicekräfte zu den Reinigungsverfahren und entsprechend der Ansprüche des Kunden: Auf welche Dinge müssen sie im direkten Kundenkontakt achten? Welche Bereiche sind wann zu reinigen und wie sollen sie sich verhalten, wenn eine Tür verschlossen ist? Diese und weitere Fragen erarbeitet Piepenbrock mit dem Kunden – damit die Reinigung vor Ort reibungslos läuft und die Mitarbeiter des Kunden ungestört ihrer Arbeit nachgehen können. Darauf zielt auch die moderne und geräuscharme Reinigungstechnik, die Piepenbrock einsetzt. Mehr verfügbares Personal und eine geringere Fluktuation tragen ebenfalls zu einer besseren Reinigungsqualität bei. Denn sind die Servicekräfte mit ihrer Arbeit zufrieden, fühlen sie sich wohl und binden sich länger an ihr Unternehmen. Sie einander einspielen und das Objekt des Kunden effizienter zum Glänzen bringen.

Konzept hat sich praktisch bewährt

Immer mehr Kunden wünschen die Reinigung ihrer Gebäude während der Betriebszeiten. Das bestätigt Sven Müller, Niederlassungsleiter Frankfurt bei Piepenbrock: „Ein Großkunde, bei dem wir schon länger teilweise tagsüber reinigen, hat 80 Prozent der Unterhaltsreinigung zu Randzeiten in seine Betriebszeiten überführt. Seitdem übernehmen wir für ihn auch die Zwischenreinigung seiner Open-Space-Büros, die am Tag von verschiedenen Mitarbeitern genutzt werden. Mit Erfolg: Die Sichtbarkeit der Servicekräfte bei der Piepenbrock New-Work-Reinigung® hat sich bewährt:

„Als wir noch von fünf bis acht Uhr oder zwischenzeitlich nachmittags beim Kunden gereinigt haben, haben die Mitarbeiter unsere Leistung nicht wahrgenommen. Das hat sich zum Glück verändert: Der Kunde hat nun Präsenz im Haus – die Servicekräfte sind den ganzen Tag da und für die Mitarbeiter greifbar. Sie werden gesehen und ihre Arbeit wird wertgeschätzt. Gerade beim Thema Hygiene, das an Bedeutung gewonnen hat, bietet die Sichtbarkeit der Piepenbrocker einen Mehrwert für alle Beteiligten.”

Ein Kommentar

detlef

18. Februar 2024 um 23:34

Danke für den schönen Artikel dazu, Personal sichtbarer zu machen. Eine interessante Frage, ob Reinigungskräfte nicht Servicekräfte sein sollen und direkt ansprechbar. Eine Freundin hat als Studentenjob für die Gebäudereinigung gearbeitet und ich denke, dass dies zusätzliche Arbeit für die Kräfte wäre.

Antworten

Kommentar schreiben

Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.