fbpx

Smart recycelt statt entsorgt: Wie Piepenbrock 1076 Dienstgeräten ein zweites Leben schenkt

7392

Die Ausstattung am Arbeitsplatz entwickelt sich stetig weiter und mit ihr wächst der Berg ausgedienter Diensthandys und Tablets. Doch wohin mit den alten Geräten? Die Piepenbrock Unternehmensgruppe setzt auf eine nachhaltige Lösung und arbeitet seit 2024 mit Green2B zusammen, einem Experten aus Köln, der Dienstgeräte verwertet und aufbereitet. Die Zahl der eingesendeten Dienstgeräte liegt schon bei über 1076 – Tendenz steigend.

Kreislaufwirtschaft statt Elektroschrott

Elektronische Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer oder seltene Erden. Diese Materialien sind nicht unendlich verfügbar – umso wichtiger ist es, sie nicht einfach zu entsorgen, sondern wiederzuverwenden. Hierzu arbeitet Piepenbrock mit Green2B zusammen. Der Recycling-Anbieter hat im Auftrag des Gebäudedienstleisters schon über 1076 Dienstgeräte einem nachhaltigen Verwertungskreislauf zugeführt: 266 der Geräte hat Green2B professionell bereinigt und zur Wiederverwendung aufbereitet – ein zweites Leben für wertvolle Ressourcen. Über 15.428 Kilogramm CO2-Emission

hat Piepenbrock dadurch eingespart.  843 Endgeräte, die nicht mehr funktionstüchtig oder stark gealtert waren, hat das Kölner Unternehmen umweltgerecht recycelt und damit 25 Gramm Gold, 143 Gramm Silber und 6.744 Gramm Kupfer zurückgewonnen. Schon heute ist klar, dass es bei diesen Zahlen nicht bleiben soll: Zwei weitere Pakete mit Altgeräten sind bereits auf dem Weg zu Green2B. „Wir sind sehr dankbar, dass Piepenbrock sich mit uns gemeinsam aktiv für den Umwelt- und Ressourcenschutz einsetzt“, erklärt Till von Pidoll als Geschäftsführer von Green2B.

Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft

Die nachhaltige Verwertung ausgedienter Geräte schützt nicht nur die Umwelt, sondern bringt noch weitere Vorteile mit sich: Während jährlich weltweit Millionen Tonnen an Elektroschrott entstehen, entscheidet Piepenbrock sich dafür, Ressourcen zu schonen. Das trägt dazu bei, den Rohstoffabbau auszubremsen. Darüber hinaus nimmt das Unternehmen seine soziale Verantwortung wahr. Denn die Erlöse aus der Aufbereitung kommen gemeinnützigen Projekten

zugute – wie etwa dem Verein Bergwaldprojekt, der sich für den Erhalt und die Pflege unserer Wälder einsetzt. Das Osnabrücker Unternehmen sieht darin einen weiteren Schritt, Nachhaltigkeit fest im Arbeitsalltag zu verankern. „Die Zusammenarbeit mit Green2B ergänzt unsere zahlreichen Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit hervorragend“, unterstreicht Jannik Ohle, Referent für Nachhaltigkeit bei Piepenbrock.

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.