Allgemeine Suche Hauptmenü

Kennen Sie schon den Prüfservice von Piepenbrock?

Nichts läuft, 1.000 Kabel müssen geprüft werden und der Computer fliegt gleich in die Luft? Nicht mit uns:

Jetzt unverbindlich anfragen

Ihre Vorteile

1

Sicher geprüft
Unsere zertifizierten Prüftechniker kontrollieren Ihre elektrischen Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen nach DGUV V3: normgerecht und ohne Betriebsunterbrechung.

2

Wir kommen zu Ihnen
Unsere Prüftechniker sind mobil. Unsere Prüfwagen sind es auch. Damit prüfen wir Ihre elektrischen Betriebsmittel direkt bei Ihnen vor Ort – überall in Deutschland.

3

Top Fachkräfte
Unseren Prüfservice führen nur ausgebildete Elektriker durch. Ihnen geben wir zusätzlich modernste Messinstrumente an die Hand.

4

Rechtlich abgesichert
Dank unserer lückenlosen Dokumentation und digitalen Prüfprotokolle erfüllen Sie alle gesetzlichen Vorgaben und reduzieren Ihr Haftungsrisiko dauerhaft.

1

Sicher geprüft
Unsere zertifizierten Prüftechniker kontrollieren Ihre elektrischen Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen nach DGUV V3: normgerecht und ohne Betriebsunterbrechung.

2

Wir kommen zu Ihnen
Unsere Prüftechniker sind mobil. Unsere Prüfwagen sind es auch. Damit prüfen wir Ihre elektrischen Betriebsmittel direkt bei Ihnen vor Ort – überall in Deutschland.

3

Top Fachkräfte
Unseren Prüfservice führen nur ausgebildete Elektriker durch. Ihnen geben wir zusätzlich modernste Messinstrumente an die Hand.

4

Rechtlich abgesichert
Dank unserer lückenlosen Dokumentation und digitalen Prüfprotokolle erfüllen Sie alle gesetzlichen Vorgaben und reduzieren Ihr Haftungsrisiko dauerhaft.

Leistungsübersicht

Von der Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel bis zu kompletten elektrischen Anlagen – unsere Prüfservices im Überblick:

Ihr zentraler Ansprechpartner

Sebastian Sommer
Niederlassungsleiter Prüfservice
Tel.: +49 541 5841 732

Jetzt Kontakt aufnehmen

Allgemeine Anfrage
Dieses Formular ist für Unternehmensanfragen (B2B) bestimmt. Bitte beachten Sie, dass wir keine Leistungen für Privathaushalte anbieten.
Betreff*

* Pflichtfeld

Referenzen, die sich sehen lassen können

FAQ

Mit der Betriebsmittelprüfung von Piepenbrock gibt es wieder clevere Ideen im Büro anstelle von Kurzschlüssen. Unsere geschulten Prüftechniker sorgen für die sichere und normgerechte Prüfung all Ihrer elektrischen Geräte, Anlagen und Maschinen. So minimieren Sie Ausfallrisiken, erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter jederzeit sicher arbeiten können.

Ob Bürocomputer oder komplette elektrische Anlagen – wir gewährleisten, dass alles normgerecht funktioniert. Dabei arbeiten wir effizient, zuverlässig und nach höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards.

  • Warum ist eine Betriebsmittelprüfung Pflicht?

    Betriebsmittelprüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Sie gewährleisten die elektrische Sicherheit von Geräten und Anlagen und verhindern Unfälle durch Stromschläge, Brände oder technische Defekte.
    Die Grundlage dafür bilden die DGUV V3 (ehemals BGV A3) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Sie verpflichtet Arbeitgeber, alle elektrischen Betriebsmittel regelmäßig prüfen zu lassen – sowohl ortsfeste Anlagen als auch ortsveränderliche Geräte (zum Beispiel Computer und Werkzeuge).

    Kurz gesagt: Die Prüfung schützt Mitarbeiter, Betrieb und Eigentum, sichert die gesetzliche Compliance und beugt Haftungsrisiken im Schadensfall vor.

  • Wie oft muss eine Betriebsmittelprüfung durchgeführt werden?

    Wie oft eine Betriebsmittelprüfung durchgeführt werden muss, hängt von der Art, Nutzung und Umgebung der Geräte ab. Feste gesetzliche Intervalle gibt es nicht – sie werden im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung festgelegt. Als Orientierung gilt: Ortsveränderliche Betriebsmittel wie Werkzeuge oder Bürogeräte sollten alle 6 bis 24 Monate geprüft werden, je nach Beanspruchung und Einsatzort. Ortsfeste Anlagen und Maschinen werden in der Regel alle vier Jahre, in besonders gefährdeten Bereichen jährlich kontrolliert.

    Eine Gefährdungsbeurteilung sorgt hier für Klarheit. Diese übernehmen wir gerne für Sie, zum Beispiel als externe verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK).

  • Wie läuft eine Betriebsmittelprüfung ab?

    Die Betriebsmittelprüfung nach DGUV V3 beginnt mit der gemeinsamen Planung aller Prüfungen und Fristen. Geschulte Fachkräfte prüfen Ihre Geräte visuell, mechanisch und messtechnisch. Mängel werden auf Wunsch direkt vor Ort behoben, sodass Ihre Abläufe ungestört weiterlaufen. Zum Abschluss erhalten Sie eine vollständige Dokumentation mit Prüfprotokoll als Nachweis für Behörden und Versicherungen.

  • Was zeichnet den Prüfservice von Piepenbrock aus?

    Der Prüfservice von Piepenbrock bietet mehr als nur die gesetzlich vorgeschriebene DGUV V3 Prüfung: er umfasst die komplette Organisation Ihrer Elektrosicherheit. Gemeinsam mit Ihnen planen wir den Prüfablauf, legen Fristen fest und führen alle Prüfungen effizient durch. Mängel beheben wir direkt vor Ort, damit Ihre Anlagen sofort wieder einsatzbereit sind und keine zusätzlichen Dienstleister benötigt werden.

    Darüber hinaus übernehmen wir auf Wunsch die Rolle der externen verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) und erstellen Gefährdungsbeurteilungen, um Prüfintervalle gezielt zu optimieren. Das Ergebnis: Rechtssichere Abläufe, weniger Verwaltungsaufwand und spürbare Kostenvorteile – unabhängig von der Unternehmensgröße oder der Anzahl Ihrer Standorte.

    Und falls Sie ganz auf Nummer sicher gehen wollen: Ergänzend zur Betriebsmittelprüfung bietet Piepenbrock EuP-Schulungen an (Elektrotechnisch unterwiesene Person). Ihre Mitarbeiter lernen dabei den sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen und erhalten ein anerkanntes Zertifikat nach DGUV V3 und DIN VDE 0105-100.