Piepenbrock › Nachhaltigkeit › Auf den Spuren von Peter Lustig
Auf den Spuren von Peter Lustig
Kontakt: Lena Severiens Datum: 12 Januar 2018 Lesedauer: 1 Minuten Kategorien: Nachhaltigkeit Themen: Nachhaltigkeit, Osnabrück
66282

Einen Spendenscheck in Höhe von 932,50 Euro erhielt der Förderkreis mäander e. V. von Piepenbrock. Der Verein unterstützt schwerpunktmäßig die Osnabrücker Hermann-Nohl-Schule. Die Spende kommt dem Umbau eines alten Bauwagens zu einem ganz besonderen Pausentreffpunkt zugute.
Die Hermann-Nohl-Schule hat sich auf die Förderung von Schülern mit emotionalen und sozialen Entwicklungsstörungen spezialisiert. Der große Schulhof lädt sowohl zum Entspannen als auch zum Toben ein. Mit dem Bauwagen soll nun ein neuer Rückzugsort für die Schüler geschaffen werden. Gleichzeitig können sich diese beim Umbau kreativ entfalten, beschreibt Hanno Middeke, Schulleiter der Hermann-Nohl-Schule und Vorsitzender des mäander e. V. das Vorhaben.
Unter anderem schwebe ihm eine Terassenlandschaft in Anlehnung an Peter Lustigs Bauwagen aus „Löwenzahn“ vor. „Die Spendenbereitschaft von Piepenbrock freut mich sehr“, zeigte sich Middeke dankbar. Weiterhin lobte er auch das generelle Interesse an den Aktivitäten der Schule als Zeichen der Wertschätzung.
Regionales Engagement stärken
Auch die Piepenbrock-Beteiligten sind erfreut über die Kooperation. „Es ist schön, dass wir mit unserer Spende den mäander e. V. hier unterstützen und so unser Engagement in Osnabrück ausweiten können. Uns ist wichtig, hier in der Region etwas zu bewegen“, sagte Ann-Kathrin Morgener, Referentin für Personalentwicklung bei Piepenbrock anlässlich der Spendenübergabe. Sie ist bei dem Gebäudedienstleister unter anderem für die kaufmännischen Auszubildenden im Osnabrücker Service Center verantwortlich, die mit ihrer alljährlichen Nikolausaktion 520,50 Euro für die Spende zusammengetragen hatten.
Entsprechend stolz waren auch Alica Meyer und Viktoria Laumeyer, die diese Initiative federführend organisiert hatten. Es sei schön zu sehen, dass das Geld einem interessanten Projekt zugutekomme, berichteten die Auszubildenden.
Die Fördersumme speist sich zudem aus der Ticketverlosung für die Jungfernfahrt des Piepenbrock-Heißluftballons im Jahr 2017. Aus dieser gingen die übrigen 412 Euro hervor, die nun gespendet wurden.
Ähnliche Beiträge
753825
Schüler wurden zu Wirtschaftsmanagern

2017
ArbeitsweltNachhaltigkeit
In der Woche vom 16. bis zum 20. Oktober 2017 war Piepenbrocks Service Center Schauplatz des Management Information Games (MIG) der Gesamtschule Schinkel Osnabrück. An fünf Tagen lernten 24 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe...
638019
Junge Kunsttalente ausgezeichnet

2018
Nachhaltigkeit
Dieser Beitrag erschien zuerst als Pressemitteilung der Universität Osnabrück. Der Piepenbrock Kunstförderpreis hat sich längst zu einer angesehenen und begehrten Auszeichnung für Nachwuchskünstler entwickelt. Der mit...
415113
Beim Fest der Kulturen einmal um die Welt

2018
Nachhaltigkeit
Zum 18. Mal fand auf dem Osnabrücker Marktplatz das Fest der Kulturen statt. Am 16. September kamen zahlreiche Vertreter unterschiedlicher Kulturen zusammen, um gemeinsam die Diversität Osnabrücks zu feiern. Piepenbrock war dort...
Keine Kommentare