Piepenbrock › Kompetenz › Instandhaltung: Eigenleistung oder Fremdvergabe?
Instandhaltung: Eigenleistung oder Fremdvergabe?
Kontakt: Lena Severiens Datum: 30 April 2021 Lesedauer: 0 Minuten Kategorien: Kompetenz Themen: Instandhaltung, Maschinenwartung, Werkzeugmaschinenservice
327111
Schlechte Anlagenverfügbarkeit? Alternde Instandhaltungs-Mannschaft? Auslöser, die eigene Instandhaltung zu hinterfragen, gibt es viele. Aber wie entscheide ich, ob eher Eigenleistung oder Fremdvergabe für mich das Richtige ist? Nur wenn ich meine Ausgangsposition kenne und mir die verschiedenen Varianten bewusst sind, finde ich die beste Lösung für meine Instandhaltung!
Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie systematisch vorgehen und für Ihre individuelle Situation richtig entscheiden können.
Ähnliche Beiträge
568616
Im Einsatz für optimale Instandhaltung

2019
Kompetenz
1919 in Japan gegründet, ist Yamazaki Mazak heute eines der weltweit führenden Unternehmen in der Werkzeugmaschinenindustrie. Zusätzlich zur Fertigung bietet der Konzern seinen Kunden umfassende Beratungs- und...
54179
Drei Gründe für professionelle Maschinenwartung

2020
Kompetenz
Die Maschinenwartung ist ein wichtiger Leistungsbestandteil innerhalb der betrieblichen Instandhaltung. Dabei werden Verschleißteile getauscht sowie Verbrauchsmittel oder Betriebsstoffe nachgefüllt oder ersetzt. Ebenso gehört die...
372411
Wann lohnt sich ein Retrofit von Maschinen?

2020
Kompetenz
Entsprechen Maschinen und Anlagen nach langjähriger Nutzung nicht mehr den technischen oder rechtlichen Anforderungen, stellt sich für viele Betreiber die Frage, ob die Geräte ersetzt werden sollten – oder ob ein Retrofit, also...
Keine Kommentare