Prüfung elektrischer Maschinen von Piepenbrock
Mit Sicherheit produzieren
Es läuft. Damit Sie das über Ihre Produktion sagen können, müssen Ihre elektrischen Anlagen und Maschinen fehlerfrei laufen – ohne Ausfälle und Störungen. Das gewährleisten Sie mit einer regelmäßigen Prüfung Ihrer elektrischen Maschinen. Und nicht nur das: Sie kommen auch Ihrer Pflicht nach. Denn die Prüfung elektrischer Maschinen ist nach DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 0113 beziehungsweise DIN EN 60204 gesetzlich vorgeschrieben. Und muss von einer ausgebildeten Fachkraft durchgeführt werden. Die haben wir in unserem Unternehmen. Unsere Prüftechniker sind deutschlandweit für Sie unterwegs – ob für eine einmalige Prüfung an einem Standort, an mehreren Standorten oder für regelmäßige Prüfungen. Unsere Prüfstandards sind dabei überall gleich und richten sich immer nach den aktuellsten Normen und Vorschriften.
Unsere professionelle Maschinenprüfung nach DGUV Vorschrift bietet Ihnen Rechtssicherheit, Arbeitssicherheit und Versicherungsschutz im Schadensfall. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!
Ihre Vorteile
Unsere Erfolgsfaktoren bei der Prüfung elektrischer Maschinen

Sie sind qualifiziert entsprechend der Technischen Regel für Betriebssicherheit 1203. Sie sind erfahren. Sie bilden sich regelmäßig weiter. Sie arbeiten schnell und gleichzeitig sorgfältig – unsere Prüftechniker. Von ihnen erhalten Sie zuverlässige…
Sie sind qualifiziert entsprechend der Technischen Regel für Betriebssicherheit 1203. Sie sind erfahren. Sie bilden sich regelmäßig weiter. Sie arbeiten schnell und gleichzeitig sorgfältig – unsere Prüftechniker. Von ihnen erhalten Sie zuverlässige Prüfungen – mit Sicherheit.

Mit 70 Niederlassungen und 800 Standorte in ganz Deutschland sind wir auch bei Ihnen in der Nähe. Wo immer Sie uns brauchen, sind unsere Prüftechniker mit ihren Prüfwagen zur Stelle. Haben Sie Fragen oder etwas zu klären, steht Ihnen vor Ort ein…
Mit 70 Niederlassungen und 800 Standorte in ganz Deutschland sind wir auch bei Ihnen in der Nähe. Wo immer Sie uns brauchen, sind unsere Prüftechniker mit ihren Prüfwagen zur Stelle. Haben Sie Fragen oder etwas zu klären, steht Ihnen vor Ort ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite. Er hilft Ihnen gerne weiter.

Die Messtechnik und -ausstattung? Auf dem neuesten Stand. Die Prüfstandards? Entsprechen den aktuellsten Normen und Richtlinien. Die Qualität der Prüfergebnisse? Durch verschiedene Maßnahmen sichergestellt. Die Dokumentation der Prüfungen?…
Die Messtechnik und -ausstattung? Auf dem neuesten Stand. Die Prüfstandards? Entsprechen den aktuellsten Normen und Richtlinien. Die Qualität der Prüfergebnisse? Durch verschiedene Maßnahmen sichergestellt. Die Dokumentation der Prüfungen? Vollständig und nachvollziehbar. Da bleiben keine Wünsche offen.
Erfolgsgeschichten
Zusammen mehr erreichen
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch. Das schaffen wir nur gemeinsam. Wie wir das umsetzen? Das zeigen wir Ihnen mit einem Blick hinter die Kulissen. Machen Sie sich ein eigenes Bild von unserer Arbeit bei den Kunden vor Ort. Lesen Sie einfach unsere Erfolgsgeschichten!
Was Sie bei der Prüfung elektrischer Maschinen erwartet
Keine Maschine ist zu komplex für uns. Mit unserer langjährigen Erfahrung und modernstem Equipment führen wir die Prüfung an der gesamten elektrischen Ausrüstung von Maschinen durch. Und zwar so:
Sichtprüfung
Zunächst checken wir alle Unterlagen und Kennzeichnungen an den Maschinen. Gibt es beispielsweise Prüfprotokolle aus vorherigen Prüfungen oder Gefährdungsbeurteilungen zu den Maschinen, stimmen wir unsere Prüfungen darauf ab. Dann besichtigen wir die Maschinen und Sicherheitseinrichtungen. Sind alle Not-Aus-Schalter vorschriftsmäßig gekennzeichnet und gut zu erreichen? Sind alle Schutzabdeckungen vorhanden? Sind die Anschluss-Leitungen und Stecker intakt?
Messtechnische Prüfung
Jetzt stehen unterschiedliche Messungen an. Ein Beispiel? Bei der Messung des Schutzleitersystems prüfen wir, ob alle Teile an der Maschine, die leiten oder berührt werden können, sicher mit dem Schutzleiter verbunden sind. Messungen der Isolationswiderstände und Spannungsprüfungen gehören auch dazu.
Funktionsprüfung
Zuletzt folgt der Praxistest oder die Erprobung. Zusammen mit Ihrem Maschinenführer spielen wir verschiedene Situationen durch, während die Maschine läuft. Zum Beispiel öffnen wir eine Tür an der Maschine und prüfen, ob sie stoppt und auch erst wieder anläuft, wenn die Tür wieder zu ist.
Dokumentation
Mit der Prüfung allein ist es nicht getan. Es fehlt die Dokumentation der Ergebnisse, mit der Sie gleichzeitig die Erfüllung Ihrer Pflicht nachweisen. Deswegen erstellen wir nach VDE 0113 und DIN EN 60204-1 Prüfprotokolle zu Ihren Maschinen. Darin dokumentieren wir alle Ergebnisse ganz detailliert und transparent für Sie. Sie finden nicht nur alle erfolgreichen Prüfungen, sondern auch die Mängel, wenn wir welche feststellen. Die teilen wir in drei Kategorien ein:
- Hinweis: Wir informieren Sie über einen Mangel, der allerdings aktuell noch keine Schäden hervorruft. Ihre Maschine besteht die Prüfung trotzdem.
- Leichte Mängel: Ihre Maschine weist Mängel auf, die aber noch keine schwerwiegenden Folgen haben. Ihre Anlage erhält das Prüfsiegel noch einmal.
- Schwere Mängel: Die Mängel an Ihrer Maschine sind so groß, dass sie zu Stillständen oder Unfällen führen können. Die Anlage besteht die Prüfung nicht, solange die Mängel nicht behoben sind.
Damit Sie bei der Instandsetzung keine Zeit verlieren, beschreiben wir alle Mängel ganz genau für Sie.
Fehler erkennen, bevor Sie Schäden an Ihren Maschinen oder Unfälle mit Ihren Mitarbeitern verursachen. Die Arbeitssicherheit so erhöhen, Reparaturkosten senken und die rechtlichen Pflichten einhalten. Das bietet Ihnen die regelmäßige Prüfung elektrischer Maschinen nach der DIN VDE 0105-100 und DIN EN 60204 beziehungsweise DIN VDE 0113-1. Und die bieten wir Ihnen. Holen Sie jetzt ein individuelles Angebot für Ihre elektrischen Betriebsmittel ein.
Sie haben Fragen zur Betriebsmittelprüfung?
Jetzt Ihren regionalen Ansprechpartner finden
Ihr zentraler Ansprechpartner
Sebastian Sommer
Niederlassungsleiter Prüfservice
Tel.: +49 541 5841 732

Was sind Maschinen?
Laut DIN EN 60204 setzt sich eine Maschine aus miteinander verbundenen Teilen oder Baugruppen zusammen. Mindestens eins davon ist beweglich. Die Teile sind zusammengefügt, um unter anderem Materialien zu verarbeiten, behandeln, bewegen oder verpacken. Beispiele sind: Ständerbohrmaschinen, Schleifböcke, Bandsägen, Drehbänke, Sortiermaschinen, Etikettierstraßen, Abfüllanlagen, Fertigungsroboter oder Förderanlagen.
Warum ist die Prüfung elektrischer Maschinen so wichtig?

Weil es Ihre Pflicht ist und die Betriebssicherheitsverordnung es vorschreibt. Und weil Sie Fehler an Ihren Maschinen rechtzeitig erkennen und beheben können. So kommt es gar nicht erst zu Maschinen-Ausfällen oder teuren Reparaturen. Oder noch schlimmer zu Unfällen, bei denen Gegenstände beschädigt oder Mitarbeiter verletzt werden. Ihre Produktion und Ihre Maschinen laufen zuverlässiger. Sie erhöhen den Arbeits- und Gesundheitsschutz und Sie sind rechtlich auf der sicheren Seite.
Wie lange dauert eine Maschinenprüfung?
Das kommt ganz darauf an: Kleine Maschinen lassen sich oft in einer Stunde prüfen. Für komplexe maschinelle Anlagen sind häufig mehrere Tage einzuplanen. Dann schieben wir beispielsweise noch eine professionelle Implementierung vor die eigentliche Prüfung. Dort besprechen unsere Prüftechniker und der Teamleiter gemeinsam mit Ihnen die Zeitpläne, Rahmenbedingungen, vorhandene Gefährdungsbeurteilungen und Ihre speziellen Anforderungen an die Prüfungen. So gewährleisten wir, dass die Prüfung der elektrischen Maschinen reibungslos abläuft – und alles rechtmäßig ist.

Was besagen die Vorschriften DIN EN 60204, VDE 0113 und DIN VDE 0105-100?
Die Prüfung elektrischer Maschinen ist zweigeteilt: in die Errichterprüfung und die Wiederholungsprüfungen. Die DIN EN 60204 beziehungsweise DIN VDE 0113 regelt die Errichterprüfung. Sie gilt also für den Errichter der Maschine und ist von diesem einzuhalten. Darin sind die Anforderungen an die Sicherheit einer Maschine beschrieben. Die Prüfung führt der Maschinenhersteller entweder selbst durch oder er begleitet sie zumindest sehr eng. Sie findet schon statt, bevor die Maschine überhaupt das erste Mal beim Kunden gelaufen ist.
Die DIN VDE 0105-100 richtet sich dagegen an die Betreiber der Maschinen – also an Sie – und regelt die Wiederholungsprüfungen. Die Norm lässt hier Spielraum, wie die Sicherheit der Maschinen zu prüfen und nachzuweisen ist. Daher werden bei den Wiederholungsprüfungen oft zusätzlich die Anforderungen aus der Errichternorm herangezogen.
Entdecken Sie noch mehr
Unsere Dienstleistungen sind nicht alles. Wir haben noch mehr zu bieten. Ob Fachbeiträge, nachhaltige Aktionen, Tipps oder Mitarbeiter-Geschichten – in unserem Blog erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Piepenbrock Welt. Schauen Sie mal rein!