Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel von Piepenbrock

Eine sichere Sache

Ihre Mitarbeiter sollen mit einem sicheren Gefühl arbeiten. Ein Schritt dahin ist die regelmäßige Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel. Dazu verpflichtet Sie auch die Unfallverhütungsnorm DGUV V3. Für die Durchführung braucht es ausgebildete Experten. Die haben wir in unseren Reihen. Unsere ausgebildeten Elektriker kommen zu Ihnen – egal, wo in Deutschland – und prüfen, ob Ihre ortsfesten Betriebsmittel einwandfrei funktionieren. Weil wir unsere Prüfungen auf Ihre Geschäftsprozesse abstimmen, können Sie ungestört weiterarbeiten.

Überlassen Sie uns die Prüfung Ihrer elektrischen Betriebsmittel, dann haben Sie Rechtssicherheit und Ihre Mitarbeiter Sicherheit an Ihren Arbeitsplätzen. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Angebot!

Beratung oder Angebot anfragen

Ihre Vorteile

Unsere Erfolgsfaktoren bei der Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel

Kundennähe – Kundenvorteile

Für Sie sind wir mobil! Ob Garmisch-Partenkirchen oder Flensburg – unsere mobilen Teams sind da, wo Sie uns benötigen. Und das mit modernsten technischen Prüfgeräten und der dazugehörigen Software. Zuverlässige Prüfergebnisse sind damit garantiert.

Für Sie sind wir mobil! Ob Garmisch-Partenkirchen oder Flensburg – unsere mobilen Teams sind da, wo Sie uns benötigen. Und das mit modernsten technischen Prüfgeräten und der dazugehörigen Software. Zuverlässige Prüfergebnisse sind damit garantiert.

qualifizierte Mitarbeiter – Kundenvorteile

Sicherheit duldet keine „halben Sachen“. Deswegen setzen wir bei der Prüfung elektrischer Geräte nur ausgebildete und erfahrene Elektriker ein, die sich mit den Prüfnormen auskennen. Ihr technisches Wissen ist unser Trumpf.

Sicherheit duldet keine „halben Sachen“. Deswegen setzen wir bei der Prüfung elektrischer Geräte nur ausgebildete und erfahrene Elektriker ein, die sich mit den Prüfnormen auskennen. Ihr technisches Wissen ist unser Trumpf.

Verantwortungsvoll – Kundenvorteile

Unsere Prüfservices enden erst, wenn alles sauber dokumentiert ist. In einer Datenbank listen wir alle Ergebnisse detailliert auf. So haben Sie einen rechtssicheren Nachweis, dass Ihre Betriebsmittel so funktionieren, wie sie sollen.

Unsere Prüfservices enden erst, wenn alles sauber dokumentiert ist. In einer Datenbank listen wir alle Ergebnisse detailliert auf. So haben Sie einen rechtssicheren Nachweis, dass Ihre Betriebsmittel so funktionieren, wie sie sollen.

Immer ein offenes Ohr

Immer ein offenes Ohr

Jeder soll in den Genuss des Hörens kommen und so ohne Einschränkungen leben. Für diese Vision arbeitet Sonova Retail Deutschland tagtäglich. Das Unternehmen für Hörakustik, Teil...

Jetzt herunterladen Zur Erfolgsgeschichte

Erfolgsgeschichten

Zusammen mehr erreichen

Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch. Das schaffen wir nur gemeinsam. Wie wir das umsetzen? Das zeigen wir Ihnen mit einem Blick hinter die Kulissen. Machen Sie sich ein eigenes Bild von unserer Arbeit bei den Kunden vor Ort. Lesen Sie einfach unsere Erfolgsgeschichten!

Referenzen, die sich sehen lassen können

Was Sie bei der Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel erwartet

Die Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 ist komplex. Wir richten uns dabei nach den Vorschriften der VDE 0105-100. Und gehen so vor:

  • Bestandsaufnahme der vorhandenen ortsfesten elektrischen Betriebsmittel
  • Sichtprüfung auf Beschädigungen oder Mängel
  • Durchführung sicherheitsrelevanter Messungen, zum Beispiel der Schutzleiterwiderstände
  • Funktionsprüfung

Bei der Prüfung berücksichtigen unsere Prüfexperten

  • das Aussehen der Betriebsmittel,
  • Umgebungs-Einflüsse,
  • die Nutzungs-Häufigkeit
  • das Alter,
  • alte Prüfprotokolle,
  • technische Dokumentationen sowie
  • die messtechnischen Ergebnisse.

Die Daten aus den einzelnen Prüfungen dokumentieren wir in einer speziellen Software. Die ist lokal auf dem Laptop unserer Prüftechniker installiert. Das Messgerät ist über eine Schnittstelle mit dem Laptop und der Software verbunden. Dadurch können wir die Ergebnisse direkt in die Software übertragen. Am Ende speichern wir alle Daten in einer zentralen Datenbank. Und Sie erhalten ein digitales Prüfprotokoll. Das dient als Arbeitsnachweis für uns und als Prüfnachweis für Sie. Damit sind Sie rechtlich abgesichert.

Nicht nur Sie sollen sicher sein, sondern auch die Prüfergebnisse. Deswegen setzen wir nur modernste Messgeräte und Software ein, die wir regelmäßig warten und kalibrieren.
Neben Ihren ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln haben Sie auch ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, elektrische Maschinen oder Anlagen, bei denen bald wieder eine DGUV V3 Prüfung ansteht? Lehnen Sie sich zurück, wir bieten Ihnen Rundum-Service mit allen DGUV V3 Prüfungen – kompetent, schnell und in ganz Deutschland.

Sie haben Fragen zum Bereich Betriebsmittelprüfung?

Ihr zentraler Ansprechpartner

Sebastian Sommer
Niederlassungsleiter Prüfservice
Tel.: +49 541 5841 732

Anfrage senden
Sebastian Sommer Niederlassungsleiter des Piepenbrock Prüfservice

Was sind ortsfeste elektrische Betriebsmittel?

Ganz einfach: alle Betriebsmittel ohne feste Tragevorrichtung. Und die so schwer sind, dass Sie sie nicht oder nur sehr schwer bewegen können. Dazu gehören auch elektrische Betriebsmittel, die temporär fest installiert sind und über bewegliche Anschlussleitungen betrieben werden.

Was ist die Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel?

Schäden und Unfälle verhindern, die Arbeitssicherheit erhöhen: Darum geht es bei der Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 beziehungsweise der Technischen Regel DIN VDE 0105-0100. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Die prüft dann beispielsweise fest eingebaute Küchengeräte, Klimageräte, Boiler und Durchlauferhitzer. Genauso wie ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, die fest verbaut oder nur zu erreichen sind, wenn sie demontiert werden. Am Anfang steht eine Sichtprüfung, dann finden Messungen und Funktionstests statt. Am Ende dokumentiert die Fachkraft alle Ergebnisse und stattet die elektrischen Betriebsmittel mit einer Prüfplakette aus – vorausgesetzt, sie haben die Prüfung bestanden. Wie lange die Prüfung dauert, hängt vom jeweiligen Betriebsmittel ab und wie komplex dieses ist.

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel gibt Ihnen nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch, wenn es um Versicherungs-Leistungen geht. Immer mehr Versicherer schreiben die Prüfungen in ihren Policen vor. Hat die nicht stattgefunden, greift die Versicherung im Schadensfall gegebenenfalls nicht.

Bannen Sie die Gefahr und holen Sie uns für die Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel ins Haus! Unsere erfahrenen Elektriker sind qualifiziert und kennen die Normen ganz genau.

Wie oft muss die Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel wiederholt werden?

Der Gesetzgeber schreibt ein Prüfintervall von maximal vier Jahren für ortsfeste elektrische Betriebsmittel vor. Aber: Die nach DIN VDE 0100 Gruppe 700 definierten Betriebsstätten Räumen und Anlagen besonderer Art müssen einmal jährlich geprüft werden. Das betrifft zum Beispiel Räume mit Dusche oder Badewanne oder medizinisch genutzte Bereiche. Sie können auch eigene Prüffristen für Ihre ortsfesten elektrischen Betriebsmittel definieren, wenn Sie zum Beispiel bei einer Gefährdungsbeurteilung feststellen, dass Ihre Betriebsmittel häufiger geprüft werden sollten, um ganz sicher zu gehen.

Wer darf ortsfeste elektrische Betriebsmittel prüfen?

Ortsfeste elektrische Betriebsmittel darf nur eine ausgebildete Elektrofachkraft prüfen. So steht es auch in der Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 1203 „Befähigte Personen – Besondere Anforderungen – Elektrische Gefährdungen“. „Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)“ sind nicht ausreichend. Sie dürfen die Fachkraft nur unterstützen.

Die Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel ist bei uns nicht alles.

Bei uns erhalten Sie sämtliche Dienstleistungen rund um die Betriebsmittelprüfung:

DGUV V3 Prüfung
VDE-Prüfung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Prüfung elektrischer Anlagen
Prüfung elektrischer Maschinen
Regalprüfung
Prüfungen von Schweißgeräten
Prüfungen von Leitern und Tritten
Schultafelprüfung
Pressenprüfung


Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!

Entdecken Sie noch mehr

Unsere Dienstleistungen sind nicht alles. Wir haben noch mehr zu bieten. Ob Fachbeiträge, nachhaltige Aktionen, Tipps oder Mitarbeiter-Geschichten – in unserem Blog erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Piepenbrock Welt. Schauen Sie mal rein!

Zum Blog

Newsletter

Nichts verpassen und Neuigkeiten abonnieren!