Definition Datenerhebung
Bei der Datenerhebung werden Informationen und Daten aus verschiedenen Quellen und mithilfe verschiedener Methoden gesammelt, erfasst und aufgezeichnet. Gerade bei der Verwaltung von Immobilien und Gebäuden fallen große Mengen Daten an. Diese zu ordnen und zu analysieren, ist ein mehrstufiger Prozess. Doch eine detaillierte Datenerhebung hilft Unternehmen dabei, Prozesse zu optimieren, Einsparpotenziale aufzudecken und zielgerichtete Anpassungen vorzunehmen.

Für den Prozess der Datenerhebung können in Unternehmen verschiedene Methoden angewandt werden. Die Arten der Datenerhebung werden nach Kundenbedürfnis individuell angepasst und kombiniert. Dazu gehören unter anderem:
- Manuelle Datenerhebung: Hierbei werden Daten vor Ort in den Unternehmen von qualifizierten Spezialisten manuell erfasst.
- Sensorbasierte Datenerhebung: Mithilfe von Sensoren werden automatisch Daten gesammelt. Diese Geräte können Temperatur, Feuchtigkeit, Energieverbrauch, Bewegung und andere Parameter überwachen. Diese Methode bietet Echtzeitdaten und minimiert den manuellen Aufwand.
- Barcodes und/oder RFID (Sender-Empfänger-System): Diese Hilfsmittel werden auf Inventar oder Ausrüstung angebracht, um Daten automatisch zu erfassen. Das erleichtert die Identifizierung und Verfolgung von Objekten und ermöglicht eine effiziente Bestandsverwaltung.
- Mobile Datenerfassung: Mobile Endgeräte wie Tablets oder Smartphones können verwendet werden, um vor Ort Daten zu erfassen.
- 3D-Laserscanning: Für eine detaillierte Erfassung von Gebäude- und Anlagenstrukturen werden 3D-Laserscanner eingesetzt.
- Digitalisierung historischer Unterlagen: Alte Baupläne, Zeichnungen und Dokumente werden digitalisiert, um historische Informationen in digitale Formate umzuwandeln und zugänglich zu machen
Was gehört alles zur Datenerhebung?
Im Facility Management wird eine Vielzahl von Daten erfasst. Das hilft dabei, Gebäude, Anlagen und Ressourcen effizient zu verwalten und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Welche Daten erfasst werden, hängt von den jeweiligen Anforderungen eines Unternehmens und der dazugehörigen FM-Software ab. Folgende Datenkategorien werden im Facility Management erfasst:
- Bau- und Anlageninformationen: Gebäudestandorte, Grundstücksinformationen, Baupläne, Grundrisse, Gebäudestrukturen, Technische Spezifikationen von Anlagen
- Inventardaten: Ausrüstung und Maschinen, Möbel und Einrichtungsgegenstände, Verbrauchsmaterialien und Lagerbestände
- Energiemanagement: Energieverbrauch, Energiekosten, Energieeffizienzdaten, Verbrauchsmuster
- Wartungsdaten: Wartungspläne, Wartungshistorie, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, Inspektionsprotokolle
- Prüfungsdaten: Prüfpläne und Prüfhistorie
- Umweltdaten: Umweltleistung, Nachhaltigkeitskennzahlen, Emissionsdaten und Abfallmanagement, Nachhaltigkeitsinitiativen
- Compliance-Daten: Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien, Inspektionsberichte und Zertifikate, Dokumentation von Gesundheits- und Sicherheitsstandards

Wie erfolgt eine Datenerhebung?
In einer Immobilie oder einem Gebäude fallen unterschiedliche Daten an. Deshalb braucht es für eine strukturierte Datenerhebung einen geordneten Prozess. Ein solcher Prozess lässt sich in folgende Unterpunkte gliedern:
- Systematische Begehung der gebäudetechnischen Anlagen des Objekts
- Kennzeichnung mittels Bar-, QR-Code oder Transponder
- Erstellung einer Fotodokumentation
- Erfassung von anlagenspezifischen Daten und Details
- Bewertung des aktuellen Zustands der Anlagen
- Anfertigung eines Mängelprotokolls
- Erstellung einer technischen Anlagenliste nach einem vorgegebenen Standard
- Ausarbeitung eines Gesamtberichts
- Gemeinsame Abstimmung des Gesamtberichts mit dem Kunden
Dieser Service gehört auch zu unserem Portfolio. Erfahren Sie mehr über die Datenerhebung von uns.
Hinweis: Die Piepenbrock Unternehmensgruppe garantiert nicht, dass die vorliegenden Informationen vollständig, aktuell und unzweifelhaft richtig sind.
Sie haben weitere Themenvorschläge oder Anmerkungen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Entdecken Sie noch mehr
Die Informationen haben Ihnen weitergeholfen, Sie möchten allerdings noch mehr über uns und unsere Dienstleistungen erfahren? Das trifft sich gut, denn wir haben noch viel mehr zu bieten. Ob Fachbeiträge, nachhaltige Aktionen, Tipps oder interessante Hintergrundgeschichten – in unserem Blog erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Piepenbrock Welt. Schauen Sie mal rein!