Allgemeine Suche Hauptmenü

Definition Energieberatung

Die Energieberatung ist eine spezielle Dienstleistung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihren Energieverbrauch zu erfassen, zu analysieren und gezielt zu reduzieren. Im Zentrum einer Energieberatung stehen Immobilien, Gebäude und Anlagen. Dabei wird der energetische Zustand des Objekts ermittelt, Einsparpotenziale identifiziert und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz offengelegt.  

Was beinhaltet eine Energieberatung?

Eine Energieberatung beginnt mit einer sogenannten Scope-Analyse. Diese dient dazu, den Energiebedarf eines Unternehmens festzustellen. Anschließend werden der energetische Zustand analysiert und Energieeinsparpotenziale identifiziert. Das Ergebnis ist ein Energieeffizienzplan, der Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs enthält. Wie rentabel diese Maßnahmen sind, wird schlussendlich in einer Wirtschaftlichkeitsrechnung nach DIN EN 17463 beurteilt. 

Was kostet eine Energieberatung?

Die Kosten einer Energieberatung hängen von deren Umfang ab. Ein einfachere Variante - bestehend aus einer Anfangsberatung und einer anschließenden Ergebnispräsentation - kostet circa 3.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Für ein umfangreicheres Paket inklusive eines Vor-Ort-Workshops werden bis zu 5.000 Euro fällig.

Wird eine Energieberatung gefördert?

Ja, Energieberatungen können staatlich gefördert werden. Unter anderem gibt es die Bundesförderung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN), die Unternehmen unterstützt, die ihre Energieeffizienz verbessern möchten. Die Höhe der Förderung hängt von den jährlichen Energiekosten ab. Unternehmen mit Kosten von mehr als 10.000 Euro können bis zu 80 Prozent des Beratungshonorars gefördert bekommen - maximal jedoch 6.000 Euro.

Erfahren Sie mehr zu unseren Dienstleistungen in der Energieberatung.

Hinweis: Die Piepenbrock Unternehmensgruppe garantiert nicht, dass die vorliegenden Informationen vollständig, aktuell und unzweifelhaft richtig sind. 

Sie haben weitere Themenvorschläge oder Anmerkungen?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Jetzt Kontakt aufnehmen 

Entdecken Sie noch mehr

Die Informationen haben Ihnen weitergeholfen, Sie möchten allerdings noch mehr über uns und unsere Dienstleistungen erfahren? Das trifft sich gut, denn wir haben noch viel mehr zu bieten. Ob Fachbeiträge, nachhaltige Aktionen, Tipps oder interessante Hintergrundgeschichten – in unserem Blog erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Piepenbrock Welt. Schauen Sie mal rein!

Rundum-Sorglos-Paket in Kaiserslautern

Rundum-Sorglos-Paket in Kaiserslautern

Dass zu einem gelungenen Facility Management Vertrauen und Verlässlichkeit unbedingt dazugehören, zeigt sehr schön das Beispiel des Gebäudes in der...

Jetzt herunterladen (PDF) Zur Erfolgsgeschichte
Siemens-Industriepark: Infrastrukturelles Facility Management auf 285 000 Quadratmetern

Siemens-Industriepark: Infrastrukturelles Facility Management auf 285 000 Quadratmetern

Der Siemens-Industriepark in Karlsruhe erstreckt sich auf einer Fläche von rund 285 000 Quadratmetern und umfasst 44 Werks-, Verwaltungs- und Lagergebäude. 2005...

Zur Erfolgsgeschichte
Nachts im Globus SB-Warenhaus

Nachts im Globus SB-Warenhaus

Im Norden der Messe- und Universitätsstadt Leipzig unterhält das Einzelhandelsunternehmen Globus einen großen Marktstandort. Auf 12 500 Quadratmetern...

Zur Erfolgsgeschichte