Definition Energiemanagementsystem
Ein Energiemanagementsystem (EnMS) wird in Unternehmen eingesetzt, um den Energieverbrauch zu überwachen, zu steuern und kontinuierlich zu verbessern. Die Ziele eines Energiemanagementsystems: Kosten reduzieren, Energieverbrauch minimieren und Umweltauswirkungen reduzieren. Auf diese Art und Weise soll es die Gesamteffizienz eines Unternehmens steigern. Die Einführung eines EnMS ist in der ISO 50001 festgehalten.
![definition-energiemanagementsystem Definition von Energiemanagementsystem Mitarbeiter kontrollierten Energieverbrauch](/fileadmin/_processed_/c/f/csm_energiemanagementsystem-1_0b81357738.jpg)
Ein Energiemanagementsystem basiert auf dem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act). Während in der Planungsphase Energieziele definiert und Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs entwickelt werden, werden diese Maßnahmen in der Umsetzungsphase (Do) angewendet. Der Fortschritt wird in der Check-Phase überprüft. Sollten Korrekturen erforderlich sein, werden diese in der Act-Phase vorgenommen. Somit wird der Prozess nachhaltig überwacht und verbessert.
Warum sollte man ein Energiemanagementsystem einführen?
Jedes Unternehmen ist daran interessiert, einen detaillierten Überblick über den eigenen Energieverbrauch zu haben. Daher ist die Einführung eines Energiemanagementsystems besonders wichtig. Nur so lässt sich der Energieverbrauch systematisch analysieren und Optimierungspotenziale im Arbeitsalltag aufdecken. Außerdem führt ein EnMS dazu, dass transpartent festgehalten werden kann, welche Prozesse für einen erhöhten Energieverbrauch verantwortlich sind. Dadurch lassen sich gezielte Maßnahmen ergreifen, die Kosten und CO²-Emmissionen senken sowie die Wettbewerbsfähigkeit steigern.
![definition-energiemanagementsystem Definition von Energiemanagementsystem Piepenbrock-Mitarbeiter tauscht Leuchtmittel](/fileadmin/_processed_/1/d/csm_energiemanagementsystem-2_06b658a5ef.jpg)
Wer braucht ein Energiemanagementsystem?
Energiemanagementsysteme eignen sich vor allem für Unternehmen, die großen Wert auf effiziente und nachhaltige Prozesse legen. Zum einen wird durch die dazugehörige Zertifizierung das energiebewusste Engagement von unabhängiger Stelle bestätigt. Zum anderen ermöglicht die Zertifizierung den Zugang zu steuerlichen Vergünstigungen. Insbesondere für Unternehmen aus energieintensiven Branchen ist die Einführung eines Energiemanagementsystems eine effektive Maßnahme, um die Kosten langfristig zu senken und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Das wollen auch Sie? Dann informieren Sie sich jetzt, wie wir Sie im Energiemanagement unterstützen können.
Hinweis: Die Piepenbrock Unternehmensgruppe garantiert nicht, dass die vorliegenden Informationen vollständig, aktuell und unzweifelhaft richtig sind.
Sie haben weitere Themenvorschläge oder Anmerkungen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Entdecken Sie noch mehr
Die Informationen haben Ihnen weitergeholfen, Sie möchten allerdings noch mehr über uns und unsere Dienstleistungen erfahren? Das trifft sich gut, denn wir haben noch viel mehr zu bieten. Ob Fachbeiträge, nachhaltige Aktionen, Tipps oder interessante Hintergrundgeschichten – in unserem Blog erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Piepenbrock Welt. Schauen Sie mal rein!