Definition Gebäudemanager
Ein Gebäudemanager ist für die effiziente Verwaltung und den Betrieb einer Immobilie verantwortlich. Zu den Hauptaufgaben zählen die Instandhaltung der technischen Anlagen, die Sicherheit der Nutzer und die Koordination unterschiedlicher Dienstleistungen. Insgesamt trägt ein Gebäudemanager zum einen maßgeblich dazu bei, dass der tägliche Betrieb einer Immobilie reibungslos funktioniert. Zum anderen fördert er den langfristigen Werterhalt eines Gebäudes.

Grundsätzlich gilt: Facility Management (FM) hat einen breiteren Fokus als das Gebäudemanagement. Es umfasst die Integration und Koordination aller Prozesse, die das Kerngeschäft eines Unternehmens unterstützen. Das Gebäudemanagement hingegen konzentriert sich ausschließlich auf das Betreiben und Bewirtschaften von Gebäuden - einschließlich technischer und baulicher Anlagen. Somit ist das Gebäudemanagement ein Teil des Facility Managements. Während sich das FM auf den kompletten Lebenszyklus einer Immobilie bezieht, nimmt das Gebäudemanagement lediglich die Nutzungsphase in den Fokus.
Welche Aufgaben erfüllt ein Gebäudemanager?
Das Aufgabengebiet eines Gebäudemanagers ist breit gefächert. Grundsätzlich überwacht er den täglichen Betrieb einer Immobilie und übernimmt somit unterschiedlichste Aufgaben. Dazu gehören unter anderem:
- Betriebsmanagement: Sicherstellen eines reibungslosen Ablaufs, Reparaturen und Wartungsarbeiten
- Instandhaltungsplanung: Entwicklung und Umsetzung von Instandhaltungsplänen für die Gebäudeinfrastruktur
- Sicherheitsmanagement: Gewährleistung der Sicherheit von Mitarbeitern, Mietern und Nutzern des Gebäudes
- Energieeffizienz: Überwachung des Energieverbrauchs und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
- Kundenbetreuung: Pflege von Beziehungen zu Mietern, Nutzern und Eigentümern
- Dokumentation und Berichterstattung: Führung von Aufzeichnungen über Wartungsarbeiten, Reparaturen und anderer relevanter Informationen
- Qualitätskontrolle: Einhaltung von Qualitätsstandards

Was sind die Ziele eines Gebäudemanagers?
Je nach Gebäude oder Immobilie können die Ziele eines Gebäudemanagers stark variieren. Dennoch gibt es allgemeine Ziele, die in vielen Fällen für Gebäudemanager relevant sind:
- Sicherstellung eines reibungslosen Gebäudebetriebs
- Optimierung der Betriebskosten
- Langfristige Erhaltung der Gebäudesubstanz
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsstandards
- Steigerung der Energieeffizienz
- Maximierung der Kundenzufriedenheit durch zuverlässige Dienstleistungen
Erfahren Sie, was Sie bei uns im Facility Management und Gebäudemanagement erwartet.
Hinweis: Die Piepenbrock Unternehmensgruppe garantiert nicht, dass die vorliegenden Informationen vollständig, aktuell und unzweifelhaft richtig sind.
Sie haben weitere Themenvorschläge oder Anmerkungen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Entdecken Sie noch mehr
Die Informationen haben Ihnen weitergeholfen, Sie möchten allerdings noch mehr über uns und unsere Dienstleistungen erfahren? Das trifft sich gut, denn wir haben noch viel mehr zu bieten. Ob Fachbeiträge, nachhaltige Aktionen, Tipps oder interessante Hintergrundgeschichten – in unserem Blog erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Piepenbrock Welt. Schauen Sie mal rein!