Definition Smart Services
Smart Services sind moderne, datengestützte Dienstleistungen, die auf der Nutzung intelligenter Technologien basieren. Somit sind sie ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation. Durch Smart Services können Unternehmen einzelne Prozesse automatisieren und effizienter gestalten. Beispiele für Smart Services sind die intelligente Steuerung von Gebäuden oder vernetzte Gesundheitsdienste. Aber auch Bestandteile der predictive Maintenance gehören zu den Smart Services. Darunter werden Wartungsvorgänge verstanden, die auf der Auswertung von Prozess- und Maschinendaten beruhen.

Zu Smart Services gehören unter anderem die Automatisierung von Beleuchtung, Heizung, Klimatechnik und Lüftungssystemen. Sie basieren auf der Verknüpfung von Sensorik, Gebäuden, Menschen und Maschinen mit dem Ziel, Prozesse effizienter zu gestalten. In der Industrie werden Smart Services beispielsweise in Form von automatisierten Systemen eingesetzt, um damit Produktionsprozesse oder die Gebäudeautomation zu überwachen und zu steuern.
Was sind die Einschränkungen von Smart Services?
Smart Services sind in der zunehmend digitalen Wirtschaft ein wichtiger Faktor. Dennoch gibt es auch deutliche Einschränkungen. So müssen für die Einführung von Smart Services zunächst hohe Investitionen getätigt werden. Zudem muss die technische Machbarkeit innerhalb eines Unternehmens überprüft und die nötige Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden. Zeitgleich gehen mit der Implementierung von Smart Services auch hohe Anforderungen an den Datenschutz und die Überwachung von Mitarbeitern einher.
Sie wollen mehr über solche automatisierten Lösungen erfahren? Dann informieren Sie sich über unsere Angebote an Smart Services.

Was ist der Unterschied zwischen Dienstleistung und Serviceleistung?
Als Dienstleistung wird die Kernleistung eines Unternehmens verstanden. Das kann beispielsweise die Analyse eines Energieberaters sein. Eine Serviceleistung beschreibt hingegen eine Leistung, die über das eigentliche Kerngeschäft hinausgeht, wie etwa die Wartung von Geräten oder die Bereitstellung von Software zur Optimierung von Prozessen.
Hinweis: Die Piepenbrock Unternehmensgruppe garantiert nicht, dass die vorliegenden Informationen vollständig, aktuell und unzweifelhaft richtig sind.
Sie haben weitere Themenvorschläge oder Anmerkungen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Entdecken Sie noch mehr
Die Informationen haben Ihnen weitergeholfen, Sie möchten allerdings noch mehr über uns und unsere Dienstleistungen erfahren? Das trifft sich gut, denn wir haben noch viel mehr zu bieten. Ob Fachbeiträge, nachhaltige Aktionen, Tipps oder interessante Hintergrundgeschichten – in unserem Blog erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Piepenbrock Welt. Schauen Sie mal rein!